im Rahmen ihrer Möglichkeiten liefern, unsere Astronomen bestimmt gute Arbeit ab.
Nur ist leider ein Großteil der umherfliegenden Objekte noch unbekannt.
Um so ein Objekt ablenken zu können sollte es schon rechtzeitig im Vorfeld entdeckt werden.
So wie ich es verstanden habe sind einige Objekte auch aufgrund ihrer Beschaffenheit sehr schwer zu erkennen.
Es wird geschätzt das wir erst 20-30 Prozent der Objekte entdeckt haben.
http://grenzwissenschaft-aktuell.blo...ndet-4700.html
Bei einem größeren Objekt wäre eine Atomrakete wahrschenlich nur im Notfall eine gute, oder eventuell sogar die letzte Möglichkeit.
Wir wissen nämlich noch gar nicht wie genau, so eine Explosion Weltraum auswirkt. Außerdem könnte es auch sein das Bruchstücke trotzdem die Erde treffen.
Wenn wir Jahre voraus planen können, gibt bestimmt gute Alternativen.
LG Tisch