Seit einigen Monaten interessiere ich mich mehr und mehr für Astronomie und außerirdisches Leben. Google hat es dann auch möglich gemacht, dass ich auf dieses Forum aufmerksam geworden bin.
Mit einer Frage beschäftigte ich mich jetzt schon länger und obwohl ich weiß, dass es "noch" keine Antwort auf die Frage gibt, lässt sie mich nicht mehr los.
Man kann heutzutage sagen wie die Erde entstanden ist, wie andere Planeten entstanden ist, mit großer Wahrscheinlichkeit auch, dass das Universum durch den Urknall entstanden ist. Meine Frage zielt aber noch weiter, nämlich, was noch vor dem Urknall war.
Wie konnte der Urknall überhaupt stattfinden? Die Tatsache, dass schon immer irgendetwas (Gase,...) da war, damit der Urknall stattfinden konnte, setzt für meine Begriffe ein unendliches Universum voraus. Ich denke, wo nichts ist, kann auch nichts entstehen.
Ein unendliches Universum schließt man heutzutage aber aus, zumindest soweit ich mich im Internet informieren konnte. Wie konnte das Universum also vor 13,7 Milliarden Jahren "aus dem nichts" entstehen, bzw. was war davor? Ist das nicht vielleicht sogar ein Beweis für die Existenz Gottes?
Was denkt ihr darüber?