Unser SETI@home Team
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi Aug 15, 2007 2:09 pm
Sehr geehrte SETI-Gemeinde
Es gibt nur wenige Menschen, die die Suche nach außerirdischem Leben nicht fasziniert. So wundert es nicht, dass Millionen Computerbesitzer auf der ganzen Welt bereit waren, im Rahmen des SETI@home-Projektes Wissenschaftlern bei der Fahndung nach außerirdischen Signalen behilflich zu sein. Nach Modernisierung des Radioteleskops in Arecibo benötigt das Projekt nun noch mehr Mitstreiter.
SETI ist die Abkürzung für search for extraterrestrial intelligence (deutsch: Suche nach außerirdischer Intelligenz). Zwar sind Weltraumreisen zu fernen Planeten ein häufiges Thema in Science-Fiction-Romanen, doch im wirklichen Leben sind die Hindernisse allerdings noch zu groß. Eine alternative Methode, den Weltraum zu erforschen, ist die Himmelsbeobachtung durch Radioteleskope. Man erhofft sich, dadurch Übertragungen von Zivilisationen ferner Planeten zu empfangen. SETI@home ist ein wissenschaftliches Experiment, welches über das Internet verbundene Computer für die Suche nach außerirdischer Intelligenz (SETI) nutzt und so ungenutzte Rechenleistung aufteilt. Sie können teilnehmen, indem Sie ein kostenloses Programm installieren, das selbständig die Daten eines Radioteleskops herunterlädt und analysiert.
SETI@home:
http://setiathome.berkeley.edu/team_display.php?teamid=133935
Mitmachen?
1. Schritt: Das BOINC-Programm herunterladen und sich nach der Installation für das SETI@home-Projekt anmelden...
http://boinc.berkeley.edu/download.php
2. Schritt: Auf der SETI@home-Webseite können Sie sich mit ihren Projekt-Zugangsdaten einloggen und unserem SETI@home-Team beitreten...
http://setiathome.berkeley.edu/team_join_form.php?id=133935
Viel Spaß mit SETI!
Außerirdische.de
Es gibt nur wenige Menschen, die die Suche nach außerirdischem Leben nicht fasziniert. So wundert es nicht, dass Millionen Computerbesitzer auf der ganzen Welt bereit waren, im Rahmen des SETI@home-Projektes Wissenschaftlern bei der Fahndung nach außerirdischen Signalen behilflich zu sein. Nach Modernisierung des Radioteleskops in Arecibo benötigt das Projekt nun noch mehr Mitstreiter.
SETI ist die Abkürzung für search for extraterrestrial intelligence (deutsch: Suche nach außerirdischer Intelligenz). Zwar sind Weltraumreisen zu fernen Planeten ein häufiges Thema in Science-Fiction-Romanen, doch im wirklichen Leben sind die Hindernisse allerdings noch zu groß. Eine alternative Methode, den Weltraum zu erforschen, ist die Himmelsbeobachtung durch Radioteleskope. Man erhofft sich, dadurch Übertragungen von Zivilisationen ferner Planeten zu empfangen. SETI@home ist ein wissenschaftliches Experiment, welches über das Internet verbundene Computer für die Suche nach außerirdischer Intelligenz (SETI) nutzt und so ungenutzte Rechenleistung aufteilt. Sie können teilnehmen, indem Sie ein kostenloses Programm installieren, das selbständig die Daten eines Radioteleskops herunterlädt und analysiert.
SETI@home:
http://setiathome.berkeley.edu/team_display.php?teamid=133935
Mitmachen?
1. Schritt: Das BOINC-Programm herunterladen und sich nach der Installation für das SETI@home-Projekt anmelden...
http://boinc.berkeley.edu/download.php
2. Schritt: Auf der SETI@home-Webseite können Sie sich mit ihren Projekt-Zugangsdaten einloggen und unserem SETI@home-Team beitreten...
http://setiathome.berkeley.edu/team_join_form.php?id=133935
Viel Spaß mit SETI!
Außerirdische.de
Moin aus Hamburg.
Ich freue mich darüber Euch gefunden zu haben. SETI ist ein Gemeinschaftsding.
Ich bin seit paar Tagen dabei und will von mir aus gerne mit Leuten kommunizieren, die sich anders mit ETs beschäftigen. Ich halte eine Zusammenarbeit zwischen unabhängigen UFO-Forschern und Setianern für sinnvoller als ein Zwei-Säulen-System. Ich bin nicht der Meinung, dass irgendwelche Regierungen bei diesem Thema eine wichtige Rolle spielen, weil diese Leute anders ticken als wir. Kann mir gut vorstellen mit Euch zusammenzuarbeiten und SETI nach Möglichkeit gezielt zu nutzen.
Gruß aus HH,
Max
Ich freue mich darüber Euch gefunden zu haben. SETI ist ein Gemeinschaftsding.
Ich bin seit paar Tagen dabei und will von mir aus gerne mit Leuten kommunizieren, die sich anders mit ETs beschäftigen. Ich halte eine Zusammenarbeit zwischen unabhängigen UFO-Forschern und Setianern für sinnvoller als ein Zwei-Säulen-System. Ich bin nicht der Meinung, dass irgendwelche Regierungen bei diesem Thema eine wichtige Rolle spielen, weil diese Leute anders ticken als wir. Kann mir gut vorstellen mit Euch zusammenzuarbeiten und SETI nach Möglichkeit gezielt zu nutzen.
Gruß aus HH,
Max
Seti@Home
Hallo Ihr
schmeisst mal wieder Eure BOINCs an, damit die Suche weitergeht. Ich bin neu dabei und lasse laufen was nur geht. Stand heute sind es ja 13 Mitglieder, dabei leider fast alle inaktiv.. also installieren und laufen lassen,
Schlappi

schmeisst mal wieder Eure BOINCs an, damit die Suche weitergeht. Ich bin neu dabei und lasse laufen was nur geht. Stand heute sind es ja 13 Mitglieder, dabei leider fast alle inaktiv.. also installieren und laufen lassen,
Schlappi
- Thechanger
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Apr 10, 2009 11:40 am
- Wohnort: Hannover
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Do Aug 23, 2007 11:30 am
Schlaptop hat geschrieben:Hallo Ihr
schmeisst mal wieder Eure BOINCs an, damit die Suche weitergeht. Ich bin neu dabei und lasse laufen was nur geht. Stand heute sind es ja 13 Mitglieder, dabei leider fast alle inaktiv.. also installieren und laufen lassen,
Schlappi
Habe es heute auf meinem neuen Rechner installiert.

-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi Aug 15, 2007 2:09 pm
Hallo SETI-Fans,
hier einmal eine detailierte Statistik zu unserem Team...
http://de.boincstats.com/stats/team_graph.php?pr=sah&id=133935
hier einmal eine detailierte Statistik zu unserem Team...
http://de.boincstats.com/stats/team_graph.php?pr=sah&id=133935
Zyklon hat geschrieben:Wie bekommt man eigentlich den Seti-Link in sein Profilfeld, so wie das Pathfinder und Arse hier in dem Beitrag haben?
Oben auf Funktionen mit dem Mauszeiger, dann auf Profil einrichten klicken, runter scrollen bis unten steht SETI@home-UserID und dort ihre SETI@home-Accountnummer (siehe Seti-Profil) eingeben, zack ready!

-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi Aug 15, 2007 2:09 pm