Hallo mal wieder,
hab durch die SuFu jetzt nichts wirklich gefunden was dazu passen würde, deswegen ein neues Thema.
Die Milchstraße, wenn man sich Bilder anschaut wie die Milchstraße vielleicht aussehen könnte (zum Beispiel dieses: http://www.zinnert.net/georg/Buch/images/Milchstrasse.jpg), da frage ich mich, was ist die Mitte? Ist es ein riesige Ansammlung von Sternen? Eine riesige Sonne (in dem Fall müsste Sie eine unverstellbare Größe haben)? Oder doch ein riesiges schwarzes Loch (wird in vielen "Lehrvideos" ja auch nur als heller "Fleck" dargestellt da ja die Mitte nicht mehr wirklich sichtbar wird)?
Ich persönlich meine das es eine riesengroßes supermassives Schwarzes Loch ist. Damit wäre aber auch widerlegt das schwarze Löcher alles um sich herum verschlingen (meine Meinung), denn so ein supermassives Schwarzes Loch in dieser Größe, hätte doch die Milchstraße längst verschlungen, oder? Bin gespannt auf eure Meinung dazu.
Milchstraße
So scheint es wohl zu sein...
http://de.wikipedia.org/wiki/Galaktisches_Zentrum
http://de.wikipedia.org/wiki/Galaktisches_Zentrum
Hahaha, gerade auch noch ein bisschen geschaut und ein paar Artikel gefunden (beides mal Heise, einmal 2001 und 2005)
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/9/9469/1.html
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21271/1.html
Trotzdem interessante Sache
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/9/9469/1.html
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21271/1.html
Trotzdem interessante Sache

- middendrin
- Beiträge: 39
- Registriert: Do Jul 29, 2010 11:55 am
wenn ich so drübernachdenke, kommt einem schon der gedanke, dass da in der mitte eine große kraft zu sein scheint. es ist ja sozusagen der kern, die mitte der galaxie, und die dreht sich um diesen punkt/achse. es ist wie der strudel in der badewanne, oder das auge eines hurrikans, da müssen ungeheure kräfte herrschen.
eine andere überlegung wäre, dass sich unsere galaxie ja auch auf grund der gravitation um sich selbst dreht, also wären die gravitativen kräfte in der mitte auch am höchsten.
eine andere überlegung wäre, dass sich unsere galaxie ja auch auf grund der gravitation um sich selbst dreht, also wären die gravitativen kräfte in der mitte auch am höchsten.
ich denke, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass sich in der mitte unserer galaxie eine große masse befindet (was es nun sei, sei dahingestellt).
wenn wir jedoch auf deinen einwand eingehen, dass "die milchstraße schon lange hätte aufgesaugt sein müssen": dazu sage ich ein stricktes nein.
Ein Schwarzes Loch bekommt seine "Materiefresser-Eigenschaft" erst innerhalb des Ereignishorizonts. Erst ab dort werden Materie und Licht Richtung schwarzes Loch gezogen.
Laut Forschung soll es dort ein s.g. supermassives Schwarzes Loch geben, welches ca. 20Lichtminuten "groß" sein soll. Das entspräche ungefähr der Umlaufbahn der Erde. In dieser Umlaufbahn der Erde sollen sich 3,3 Millionen Sonnenmassen befinden.
http://www.einstein-online.info/vertiefung/MilchstrZentrum
MfG
Schau dir einfach mal ein paar Berichte über "aktive Galaxien" an, diese niedlichen Energiespucker. Ich
wenn wir jedoch auf deinen einwand eingehen, dass "die milchstraße schon lange hätte aufgesaugt sein müssen": dazu sage ich ein stricktes nein.
Ein Schwarzes Loch bekommt seine "Materiefresser-Eigenschaft" erst innerhalb des Ereignishorizonts. Erst ab dort werden Materie und Licht Richtung schwarzes Loch gezogen.
Laut Forschung soll es dort ein s.g. supermassives Schwarzes Loch geben, welches ca. 20Lichtminuten "groß" sein soll. Das entspräche ungefähr der Umlaufbahn der Erde. In dieser Umlaufbahn der Erde sollen sich 3,3 Millionen Sonnenmassen befinden.
http://www.einstein-online.info/vertiefung/MilchstrZentrum
MfG
Schau dir einfach mal ein paar Berichte über "aktive Galaxien" an, diese niedlichen Energiespucker. Ich
Ich denke man muss immer einen Vergleich haben um etwas zu erklären.
Sieht man das von der Materie aus, d.h. Atome>Sonnensystem>Galaxie, sieht man das diese ungefähr den selben Aufbau haben.
In der Mitte befindet sich die größter Masse, die das Umfeld ins drehen bringt.
Sei es der Atomkern oder die Sonne oder, eben, die Mitte der Galaxie...
Was es genau ist kann ich im Falle der Galaxie nicht sagen aber mit Sicherheit
ist es sehr schwer und hat die größte Masse (mehr als 50% der gesamten Galaxie)....oder?
Sieht man das von der Materie aus, d.h. Atome>Sonnensystem>Galaxie, sieht man das diese ungefähr den selben Aufbau haben.
In der Mitte befindet sich die größter Masse, die das Umfeld ins drehen bringt.
Sei es der Atomkern oder die Sonne oder, eben, die Mitte der Galaxie...
Was es genau ist kann ich im Falle der Galaxie nicht sagen aber mit Sicherheit
ist es sehr schwer und hat die größte Masse (mehr als 50% der gesamten Galaxie)....oder?
@Ratzz
Nicht ganz wie der Abfluss einer Badewanne, sondern eher wie ein überlaufschutz eines waschbeckens. Im Grunde hast du eine gewisse grenze, ab wo es "abfließt". Genau so greift das Schwarze Loch erst innerhalb des Ereignishorizonts. Es gibt, wie gesagt, aktive Galaxien.
http://www.astronews.com/news/bilder/2002/0206-023.jpg
Bei diesen Galaxien befinden sich noch Gaswolken innerhalb des Einflussbereiches und werden Richtung galaktischem Kern gezogen, dort beschleunigt und über "Jets" nach "oben" und "unten" rausgeschleudert. Diese Teile sind verdammt schnell und gefährlich. Finde das Thema eig sehr faszinierend ^^
MfG
mabo
Nicht ganz wie der Abfluss einer Badewanne, sondern eher wie ein überlaufschutz eines waschbeckens. Im Grunde hast du eine gewisse grenze, ab wo es "abfließt". Genau so greift das Schwarze Loch erst innerhalb des Ereignishorizonts. Es gibt, wie gesagt, aktive Galaxien.
http://www.astronews.com/news/bilder/2002/0206-023.jpg
Bei diesen Galaxien befinden sich noch Gaswolken innerhalb des Einflussbereiches und werden Richtung galaktischem Kern gezogen, dort beschleunigt und über "Jets" nach "oben" und "unten" rausgeschleudert. Diese Teile sind verdammt schnell und gefährlich. Finde das Thema eig sehr faszinierend ^^
MfG
mabo