NASA - Astrobiology Discovery
NASA - Astrobiology Discovery
Leben im All: NASA kündigt Pressekonferenz zu „ astrobiologischer Entdeckung“ an
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2010/11/leben-im-all-nasa-kundigt.html
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2010/11/leben-im-all-nasa-kundigt.html
Was hat die NASA vor???
Hier ein Link für alle, die es interessiert:
[url]http://web.de/magazine/wissen/weltraum/11686154-nasa-sorgt-mit-konferenz-zu-außerirdischem-leben-fuer-wirbel.html[/url]
In diesem recht kurz und knackigen Bericht hat die NASA eine Pressekonferenz zum Thema Astrobiologe ins Leben gerufen!
Es wurde jedoch nicht gesagt, um was es sich handeln wird.
Für mich persönlich stellt sich nun wirklich die Frage, ob man nun endlich handfeste Beweise für außerirdisches Leben gefunden hat...
[url]http://web.de/magazine/wissen/weltraum/11686154-nasa-sorgt-mit-konferenz-zu-außerirdischem-leben-fuer-wirbel.html[/url]
In diesem recht kurz und knackigen Bericht hat die NASA eine Pressekonferenz zum Thema Astrobiologe ins Leben gerufen!
Es wurde jedoch nicht gesagt, um was es sich handeln wird.
Für mich persönlich stellt sich nun wirklich die Frage, ob man nun endlich handfeste Beweise für außerirdisches Leben gefunden hat...
Ich denke mal nicht, dass viel passieren wird.
Hier noch ein Bericht von SpiegelOnline:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,732409,00.html
Es wird nur aufgezeigt, dass Leben auch anderweitig entstehen kann.
Denn man hat Bakterien gefunden, die Arsen nicht nur aushalten können, sondern auch für sich selbst nutzen.
Diese Entdeckung wurde auf der Erde gemacht.
Aber trotzdem interessant! :P
Hier noch ein Bericht von SpiegelOnline:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,732409,00.html
Es wird nur aufgezeigt, dass Leben auch anderweitig entstehen kann.
Denn man hat Bakterien gefunden, die Arsen nicht nur aushalten können, sondern auch für sich selbst nutzen.
Diese Entdeckung wurde auf der Erde gemacht.
Aber trotzdem interessant! :P
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di Mai 26, 2009 12:42 pm
- Wohnort: Die Hood
NASA - Astrobiology Discovery
NASA Sets News Conference on Astrobiology Discovery; Science Journal Has Embargoed Details Until 2 p.m. EST On Dec. 2
WASHINGTON -- NASA will hold a news conference at 2 p.m. EST on Thursday, Dec. 2, to discuss an astrobiology finding that will impact the search for evidence of extraterrestrial life. Astrobiology is the study of the origin, evolution, distribution and future of life in the universe.
The news conference will be held at the NASA Headquarters auditorium at 300 E St. SW, in Washington. It will be broadcast live on NASA Television and streamed on the agency's website at http://www.nasa.gov.
Participants are:
- Mary Voytek, director, Astrobiology Program, NASA Headquarters, Washington
- Felisa Wolfe-Simon, NASA astrobiology research fellow, U.S. Geological Survey, Menlo Park, Calif.
- Pamela Conrad, astrobiologist, NASA's Goddard Space Flight Center, Greenbelt, Md.
- Steven Benner, distinguished fellow, Foundation for Applied Molecular Evolution, Gainesville, Fla.
- James Elser, professor, Arizona State University, Tempe
Media representatives may attend the conference or ask questions by phone or from participating NASA locations. To obtain dial-in information, journalists must send their name, affiliation and telephone number to Steve Cole at stephen.e.cole@nasa.gov or call 202-358-0918 begin_of_the_skype_highlighting 202-358-0918 end_of_the_skype_highlighting by noon Dec. 2.
For NASA TV streaming video and downlink information, visit:
http://www.nasa.gov/home/hqnews/2010/nov/HQ_M10-167_Astrobiology.html
Mal sehen was es zu melden gibt.
3of6 hat geschrieben:Ich denke mal nicht, dass viel passieren wird.
Hier noch ein Bericht von SpiegelOnline:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,732409,00.html
Es wird nur aufgezeigt, dass Leben auch anderweitig entstehen kann.
Denn man hat Bakterien gefunden, die Arsen nicht nur aushalten können, sondern auch für sich selbst nutzen.
Diese Entdeckung wurde auf der Erde gemacht.
Aber trotzdem interessant! :P

Interessant auch die Sache mit der Forschung, ob das irdische Leben mehrere Ursprünge hatte.
Hmm
In wenigen Stunden wird die Nasa eine wichtige Entdeckung verkünden: Es geht um außerirdisches Leben. Die bloße Ankündigung der Weltraumbehörde hat wilde Spekulationen ausgelöst. Tatsächlich werden die Forscher einen äußerst spannenden Fund vorstellen - auch wenn er von der Erde stammt.
Wenn die Nasa eine Pressekonferenz eigens vorab ankündigt, geht es nicht selten um Großes. Und das Größte, was die US-Weltraumbehörde seit der Eroberung des Mondes präsentieren könnte, wäre vermutlich die Entdeckung außerirdischen Lebens. Entsprechend heftig war der Wirbel, als die Nasa am Montag eine Pressekonferenz ankündigte: Man werde am Donnerstag "eine astrobiologische Entdeckung vorstellen, die die Suche nach außerirdischem Leben beeinflussen wird". Dieser eine Satz hat gereicht, um weltweit für Spekulationen zu sorgen.
"Hat die Nasa außerirdisches Leben entdeckt?", schrieb ein Blogger postwendend. Mit Blick auf die Teilnehmerliste spekulierte er, dass die Raumfahrtagentur wohl Arsen auf dem Saturnmond Titan nachgewiesen hat und vielleicht auch Hinweise darauf, dass dort Bakterien existieren, die von dem Element leben. Prompt spekulierten große englischsprachige Zeitungen, die Nasa werde die Entdeckung von Aliens bekanntgeben. Auch deutsche Blogs und Nachrichtenmedien mischten kräftig mit.
Doch die Begeisterung wird wohl einen Dämpfer bekommen: Dass die Nasa am Donnerstag um 20 Uhr deutscher Zeit von außerirdischen Mikroben berichten wird, ist extrem unwahrscheinlich. Stattdessen deutet alles darauf hin, dass es um irdische Winzlinge gehen wird - auch wenn die angesichts ihrer Lebensumstände wie Aliens wirken mögen.
Entdeckung im Mona Lake
Eine der Teilnehmerinnen der Pressekonferenz, Felisa Wolfe-Simon, ist auch Erstautorin eines Fachartikels, der zur gleichen Zeit im US-Fachblatt "Science" veröffentlicht wird. Die Astrobiologin hat die vergangenen Jahre am Mona Lake in Kalifornien geforscht - einem See, dessen Wasser eine so hohe Konzentration von giftigem Arsen enthält, so dass dort eigentlich nichts leben sollte.
Obwohl der "Science"-Artikel eigentlich noch Verschlusssache ist, haben bereits verschiedene englischsprachige Medien die zentrale Neuigkeit verraten: Wolfe-Simon und ihre Kollegen haben im Mona Lake tatsächlich etwas gefunden - ein Bakterium, das das giftige Halbmetall nicht nur aushält, sondern aktiv für sich nutzt.
Dabei handelt es sich tatsächlich um eine aufregende Entdeckung, die - genau wie die Nasa es ankündigte - die Suche nach außerirdischem Leben beeinflussen wird. Dass auf der Erde Mikroorganismen unter derart widrigen Bedingungen existieren, lässt den Schluss zu, dass sich auch auf anderen Himmelskörpern Leben entwickelt hat - und dass es nicht unbedingt so aussehen muss, wie die Menschen es sich bisher vorgestellt haben.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Forscher bei der Suche nach außerirdischem Leben ihren Blick auch auf die Erde wenden. Der Physiker Paul Davies von der Arizona State University etwa geht der Frage nach, ob sich das Leben auf unserem Planeten mehrmals entwickelt hat. Die Überlebenden früherer Phasen des Lebens könnten sich fundamental vom jetzigen Leben unterscheiden.Sollte das Leben auf der Erde gleich mehrmals durch Meteoriteneinschläge ausgelöscht und neu entstanden sein, wäre die Entstehung von Leben generell wohl kein so seltenes oder gar einzigartiges Ereignis, wie manche vermuten.
Bis die Nasa konkrete Hinweise auf extraterrestrische Mikroben präsentiert, könnte es allerdings noch etwas dauern. Und wenn es tatsächlich einmal so weit ist, würden vermutlich nicht nur einige Forscher auf der Pressekonferenz erscheinen, sondern der amtierende Nasa-Chef höchstpersönlich. Denn dass die Nasa weiß, wie gute Öffentlichkeitsarbeit aussieht, hat sie gerade wieder bewiesen.
(Quelle:Spiegel online)
--------------------------------------------------------------------
Ich denke das ganze geht aus wie das Hornberger Schiessen.
;-)
Wenn die Nasa eine Pressekonferenz eigens vorab ankündigt, geht es nicht selten um Großes. Und das Größte, was die US-Weltraumbehörde seit der Eroberung des Mondes präsentieren könnte, wäre vermutlich die Entdeckung außerirdischen Lebens. Entsprechend heftig war der Wirbel, als die Nasa am Montag eine Pressekonferenz ankündigte: Man werde am Donnerstag "eine astrobiologische Entdeckung vorstellen, die die Suche nach außerirdischem Leben beeinflussen wird". Dieser eine Satz hat gereicht, um weltweit für Spekulationen zu sorgen.
"Hat die Nasa außerirdisches Leben entdeckt?", schrieb ein Blogger postwendend. Mit Blick auf die Teilnehmerliste spekulierte er, dass die Raumfahrtagentur wohl Arsen auf dem Saturnmond Titan nachgewiesen hat und vielleicht auch Hinweise darauf, dass dort Bakterien existieren, die von dem Element leben. Prompt spekulierten große englischsprachige Zeitungen, die Nasa werde die Entdeckung von Aliens bekanntgeben. Auch deutsche Blogs und Nachrichtenmedien mischten kräftig mit.
Doch die Begeisterung wird wohl einen Dämpfer bekommen: Dass die Nasa am Donnerstag um 20 Uhr deutscher Zeit von außerirdischen Mikroben berichten wird, ist extrem unwahrscheinlich. Stattdessen deutet alles darauf hin, dass es um irdische Winzlinge gehen wird - auch wenn die angesichts ihrer Lebensumstände wie Aliens wirken mögen.
Entdeckung im Mona Lake
Eine der Teilnehmerinnen der Pressekonferenz, Felisa Wolfe-Simon, ist auch Erstautorin eines Fachartikels, der zur gleichen Zeit im US-Fachblatt "Science" veröffentlicht wird. Die Astrobiologin hat die vergangenen Jahre am Mona Lake in Kalifornien geforscht - einem See, dessen Wasser eine so hohe Konzentration von giftigem Arsen enthält, so dass dort eigentlich nichts leben sollte.
Obwohl der "Science"-Artikel eigentlich noch Verschlusssache ist, haben bereits verschiedene englischsprachige Medien die zentrale Neuigkeit verraten: Wolfe-Simon und ihre Kollegen haben im Mona Lake tatsächlich etwas gefunden - ein Bakterium, das das giftige Halbmetall nicht nur aushält, sondern aktiv für sich nutzt.
Dabei handelt es sich tatsächlich um eine aufregende Entdeckung, die - genau wie die Nasa es ankündigte - die Suche nach außerirdischem Leben beeinflussen wird. Dass auf der Erde Mikroorganismen unter derart widrigen Bedingungen existieren, lässt den Schluss zu, dass sich auch auf anderen Himmelskörpern Leben entwickelt hat - und dass es nicht unbedingt so aussehen muss, wie die Menschen es sich bisher vorgestellt haben.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Forscher bei der Suche nach außerirdischem Leben ihren Blick auch auf die Erde wenden. Der Physiker Paul Davies von der Arizona State University etwa geht der Frage nach, ob sich das Leben auf unserem Planeten mehrmals entwickelt hat. Die Überlebenden früherer Phasen des Lebens könnten sich fundamental vom jetzigen Leben unterscheiden.Sollte das Leben auf der Erde gleich mehrmals durch Meteoriteneinschläge ausgelöscht und neu entstanden sein, wäre die Entstehung von Leben generell wohl kein so seltenes oder gar einzigartiges Ereignis, wie manche vermuten.
Bis die Nasa konkrete Hinweise auf extraterrestrische Mikroben präsentiert, könnte es allerdings noch etwas dauern. Und wenn es tatsächlich einmal so weit ist, würden vermutlich nicht nur einige Forscher auf der Pressekonferenz erscheinen, sondern der amtierende Nasa-Chef höchstpersönlich. Denn dass die Nasa weiß, wie gute Öffentlichkeitsarbeit aussieht, hat sie gerade wieder bewiesen.
(Quelle:Spiegel online)
--------------------------------------------------------------------
Ich denke das ganze geht aus wie das Hornberger Schiessen.
;-)
ColJohnS hat geschrieben:Aha
Also ich hatte mir jetzt von der Konferenz mehr versprochen, eine astrobiologische Sensation...von der Erde.
Das hätten die auch ohne großartige Konferenz verkünden können.
Mhm, astrobiologisch etwas enttäuschend.
Biologisch und biochemisch gesehen dennoch von grosser Bedeutung.
Immerhin erweitert es das astrobiologische Erwartungsspektrum etwas - Arsen kann nun wohl als "tolerierbar" angesehen werden.
- UmutBrasco
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr Jun 11, 2010 9:53 pm
Armes NASA..
Natürlich bestehen alle Lebewesen auf der Erde aus den Elementen, die sich zu unglaublichen Massen auf der Oberfläche und in der Atmopshäre befinden. Die Vorstellung, dass alles Leben im Universum genau so aufgebaut ist, ist einfach absurd. Was auch die Sensation eines solchen Organismus vollkommen bedeutungslos macht.
Dass das ganze jetzt nachgewiesen und belegt ist, ändert praktisch überhaupt gar nichts.
Dass das ganze jetzt nachgewiesen und belegt ist, ändert praktisch überhaupt gar nichts.
Es war doch schon im Vorfeld klar,dass es nicht d i e Sensation sein würde,was auch immer die Sensation gewesen wäre.
Jetzt sind es also Bakterien,die Arsen als Ersatz für Phosphor benutzen können,Adenosintriarsenat und Arsenolipide.
Da gabs doch auch schon Bakterien,die Schwefelwasserstoff verstoffwechseln.
Eine ziemlich müde Nummer von der NASA.
Etwas vom Mars hätte man schon erwarten können.
Oder endlich die Alienleichen von Roswell.
War wieder nichts mit der Sensation.
Jetzt sind es also Bakterien,die Arsen als Ersatz für Phosphor benutzen können,Adenosintriarsenat und Arsenolipide.
Da gabs doch auch schon Bakterien,die Schwefelwasserstoff verstoffwechseln.
Eine ziemlich müde Nummer von der NASA.
Etwas vom Mars hätte man schon erwarten können.
Oder endlich die Alienleichen von Roswell.
War wieder nichts mit der Sensation.
Die Entdeckung einer neuen Lebensform wirbelt die Welt der Wissenschaft gehörig durcheinander. US-Forscher haben überraschend Bakterien ausfindig gemacht, die Arsen fressen. Das erhöht die Aussicht auf außerirdisches Leben.
„Es handelt sich um irdisches Leben, aber nicht um Leben, wir wir es bisher kennen“, sagte die Astrobiologin Mary Yoytek am Donnerstag (Ortszeit) in Washington. Die Folgen der Entdeckung sind noch kaum absehbar. Schon schießen Spekulationen über mögliche völlig neue Lebensformen ins Kraut – vor allem auch außerhalb von Mutter Erde.
„Die Definition von Leben hat sich erweitert“, meint US-Forscher Ed Weiler. Bei der Suche nach Anzeichen von Leben innerhalb unseres Sonnensystems müsse man nunmehr „von einem breiteren Denkansatz ausgehen“. Es gelte Lebensformen in Erwägung zu ziehen, „wie man sie nicht kennt“. „Wir haben die Tür einen Spalt weit geöffnet und sehen, was auch andernorts im Universum möglich ist. Und das ist entscheidend“, sagte Felisa Wolfe-Simon vom Astrobiologie-Institut der US-Raumfahrtbehörde Nasa.
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/arsen-fressende-bakterien-forscher-entdecken-neues-leben_aid_578160.html
„Es handelt sich um irdisches Leben, aber nicht um Leben, wir wir es bisher kennen“, sagte die Astrobiologin Mary Yoytek am Donnerstag (Ortszeit) in Washington. Die Folgen der Entdeckung sind noch kaum absehbar. Schon schießen Spekulationen über mögliche völlig neue Lebensformen ins Kraut – vor allem auch außerhalb von Mutter Erde.
„Die Definition von Leben hat sich erweitert“, meint US-Forscher Ed Weiler. Bei der Suche nach Anzeichen von Leben innerhalb unseres Sonnensystems müsse man nunmehr „von einem breiteren Denkansatz ausgehen“. Es gelte Lebensformen in Erwägung zu ziehen, „wie man sie nicht kennt“. „Wir haben die Tür einen Spalt weit geöffnet und sehen, was auch andernorts im Universum möglich ist. Und das ist entscheidend“, sagte Felisa Wolfe-Simon vom Astrobiologie-Institut der US-Raumfahrtbehörde Nasa.
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/arsen-fressende-bakterien-forscher-entdecken-neues-leben_aid_578160.html
- BrainiJeck
- Beiträge: 36
- Registriert: Di Dez 29, 2009 7:14 pm
- Wohnort: NRW
BrainiJeck hat geschrieben:Da find ich die 2 neuen Basenpaare beim Starchild doch wesentlich interessanter!
Da weiss ich noch gar nichts von, wie heissen die beiden Basenpaare und was unterscheidet sie von A, T, G, C ?
Ansonsten vielleicht nochmal kurz, was das eigentlich Wertvolle an dem Fund ist:
Dass es Organismen gibt, welche "giftige" Stoffe verstoffwechseln können und sonstige Extrembedingungen aushalten, ist nichts Neues. Neu ist aber die Erkenntnis, dass beispielsweise bei einem ultrawichtigen Makromolekül wie der DNA ganz einfach Phosphor-Atome gegen Arsen-Atome ausgetauscht werden können, ohne dass es die Gestalt, Art und Weise und Funktion der DNA im Wesentlichen verändert.
In dieser Art hätte das wohl kaum jemand erwartet.. und wenn es auch nicht unbedingt von astrobiologischer Bedeutung ist, dann sicher von Biologischer.
Es gilt nun beispielsweise die Frage zu klären, wie soetwas überhaupt möglich sein kann. Und auch wenn es evolutionstechnisch wohl noch ein Rätsel sein mag, wie dieser Übergang von Phosphor zu Arsen überhaupt geschehen kann, ist es dennoch ein weiteres Indiz für eine evolutionäre Entwicklung - es sein denn, Gott habe sich bei seiner Schöpfung einen Scherz erlaubt..
Ein anderer Ansatz wäre womöglich, dass diese Bakterien einer ganz eigenen Lebenslinie entstammen, was dann wirklich auch astrobiologisch Bahnbrechend wäre. Aber mal abwarten und Tee trinken..
- BrainiJeck
- Beiträge: 36
- Registriert: Di Dez 29, 2009 7:14 pm
- Wohnort: NRW
Credo hat geschrieben:Da weiss ich noch gar nichts von, wie heissen die beiden Basenpaare und was unterscheidet sie von A, T, G, C ?
.
Hier ein aussagekräftiger Link dazu

http://www.starchildproject.com/dna2010.htm
BrainiJeck hat geschrieben:Hier ein aussagekräftiger Link dazu
http://www.starchildproject.com/dna2010.htm
Das hab ich neulich schonmal gelesen, aber da steht doch glaub ich nichts über neuartigen Basenpaare drin!? Oder meinst du einfach die aussergewöhnliche Sequenz/Reihenfolge der Basen?
-
- Beiträge: 438
- Registriert: Di Aug 10, 2010 7:57 pm
GFAJ-1 futtert Arsen und kann es anstelle von Phosphor sogar ins Erbgut einbauen. Zunächst hört sich das natürlich nicht besonders sensationell an, habe selber auch gehofft das zumindest ein paar "echte Außerirdische" aus dem Mono Lake gefischt worden sind. Auch wenn GFAJ-1 Arsen nur anstelle von Phosphor verstoffwechselt und nicht komplett ersetzt ( was wirklich eine Sensation sein könnte) ist es schon eine beachtenswerte Entdeckung und erweitert den Horizont und die Möglichkeiten enorm.
Leben ist in unvorstellbaren Lebensräumen durchaus möglich und zumindest das erweitert die Suche nach Leben im Universum. Klar, einfacher ist natürlich das ein extraterrestrisches Lebewesen an die Tür der NASA geklopft hätte, frei nach dem Motto:" Hallo, hier bin ich, der lebende Beweis und jetzt zeigt mich mal in den Abendnachrichten, damit ich mein Statement abgeben kann!
Aber mal unter uns Schwestern und Brüdern, das hätte mich noch mehr enttäuscht weil es so entsetzlich banal gewesen wäre.
Werde für mich einfach mal abwarten was für weitere Erkenntnisse sich noch ergeben werden, die Auswertungen sind ja sicher noch nicht abgeschlossen.
Leben ist in unvorstellbaren Lebensräumen durchaus möglich und zumindest das erweitert die Suche nach Leben im Universum. Klar, einfacher ist natürlich das ein extraterrestrisches Lebewesen an die Tür der NASA geklopft hätte, frei nach dem Motto:" Hallo, hier bin ich, der lebende Beweis und jetzt zeigt mich mal in den Abendnachrichten, damit ich mein Statement abgeben kann!
Aber mal unter uns Schwestern und Brüdern, das hätte mich noch mehr enttäuscht weil es so entsetzlich banal gewesen wäre.
Werde für mich einfach mal abwarten was für weitere Erkenntnisse sich noch ergeben werden, die Auswertungen sind ja sicher noch nicht abgeschlossen.
Es sind Sequenzen . Keine neuen Basen.
Dieses Starchildprojekt riecht zehn Meilen gegen den Wind nach Fake.
So etwas müsste mindestens durch unabhängiges Labore bestätigt werden.Dubiose Geschichte,ähnlich wie die Storys um "alienhaare"
Derweil tourt der Entdecker durch die Welt und verdient sich eine goldene Nase.Aber die Welt will betrogen werden.
Dieses Starchildprojekt riecht zehn Meilen gegen den Wind nach Fake.
So etwas müsste mindestens durch unabhängiges Labore bestätigt werden.Dubiose Geschichte,ähnlich wie die Storys um "alienhaare"
Derweil tourt der Entdecker durch die Welt und verdient sich eine goldene Nase.Aber die Welt will betrogen werden.
Gelko hat geschrieben:Dieses Starchildprojekt riecht zehn Meilen gegen den Wind nach Fake.
So etwas müsste mindestens durch unabhängiges Labore bestätigt werden.Dubiose Geschichte,ähnlich wie die Storys um "alienhaare"
Derweil tourt der Entdecker durch die Welt und verdient sich eine goldene Nase.Aber die Welt will betrogen werden.
Hi!
Genau so sieht es aus! Der Typ verdient sich, alleine nur mit dieser Story, das es angeblich ein Alien Hybriden Schädel ist, ne goldene Nase.
Da gebe ich Gelko zu 100 % Recht.
Das coole daran ist, das er damit schon richtig lange die Leute verarscht. Ich meine das es schon damals in UFO- hunters"Kontakt" als Thema vor kam 2007.
Dann hat er ja bald genug Geld um aufzuhören und die Story verläuft sich dann eh wieder im Sand.
Warten wir lieber auf die UFO wikkileaks Bekanntmachung !
NASA-Sensation um Arsen-Bakterien – Geplatzte Seifenblase im Salzsee?
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/enthuellungen/andreas-von-r-tyi/nasa-sensation-um-arsen-bakterien-geplatzte-seifenblase-im-salzsee-.html
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/enthuellungen/andreas-von-r-tyi/nasa-sensation-um-arsen-bakterien-geplatzte-seifenblase-im-salzsee-.html
"Studien widersprechen NASA-Bericht über "neue Lebensform".........."
http://derstandard.at/1341526876355/Bakterium-GFAJ-1-Studien-widersprechen-NASA-Bericht-ueber-neue-Lebensform
http://derstandard.at/1341526876355/Bakterium-GFAJ-1-Studien-widersprechen-NASA-Bericht-ueber-neue-Lebensform
Wenn ich die beiden Berichte von@Alexis lese kommt mir der Gedanke das es unter den Wissenschaftler auch Verschwörer gibt.
Die einen behaupten "es geht" die anderen "es geht nicht" LOL
Die Frage ist womit wurden die Feststellungen der Gegner gemacht?
Mit oder ohne die Anwesenheit der Tierchen?
Also auf diese oder eher mit den Ergebnissen der Befürworter?
Das geht nämlich nicht klar hervor von den Berichten..oder habe ich etwas übersehen?
Aber sei es drum...
Egal ob wenig Arsen oder viel Arsen...gebraucht wird es trotzdem.
Also ist es möglich das sich unter einen größeren Zeitraum (paar Millionen Jahre) vielleicht diese Tierchen ganz auf Phosphor verzichten könnten...
Ich kenne mich da nicht so gut aus m von Tatsachen sprechen zu können.
Ich vermute nur halt!
Die einen behaupten "es geht" die anderen "es geht nicht" LOL
Die Frage ist womit wurden die Feststellungen der Gegner gemacht?
Mit oder ohne die Anwesenheit der Tierchen?
Also auf diese oder eher mit den Ergebnissen der Befürworter?
Das geht nämlich nicht klar hervor von den Berichten..oder habe ich etwas übersehen?
Aber sei es drum...
Egal ob wenig Arsen oder viel Arsen...gebraucht wird es trotzdem.
Also ist es möglich das sich unter einen größeren Zeitraum (paar Millionen Jahre) vielleicht diese Tierchen ganz auf Phosphor verzichten könnten...
Ich kenne mich da nicht so gut aus m von Tatsachen sprechen zu können.
Ich vermute nur halt!
SKY hat geschrieben:Wenn ich die beiden Berichte von@Alexis lese kommt mir der Gedanke das es unter den Wissenschaftler auch Verschwörer gibt.
Ich möchte hier lediglich anmerken, dass die Berichte von KOPP - Verlag mit entsprechender "Vorsicht" zu genießen sind.
Ich schaue da zwar ab und an mal drüber, habe mir aber abgewöhnt diesen als Quelle weiter zu leiten.
SKY hat geschrieben:Wen diese immer wieder mit solche kontroversen Berichten kommen dann...gut gemacht.
Ich habe es nur erwähnt weil ich es gelesen habe...
Du scheinst dich in KOPP Verlag besser aus zu kennen..also glaub ich dir.
Der Wahrheit auf die Spur zu kommen, ist ein teilweise sehr aufwendiges Unterfangen.
Im allgemeinen prüfe ich sehr genau, bevor ich einer Quelle traue.
Ich habe ja auch nicht die Absicht mich hier unglaubwürdig zu machen.
Entschuldigung für OT.