Space-Shuttle Nachfolger
Space-Shuttle Nachfolger
Ich habe in einem anderen Thema gerade gelesen, dass die Nasa Space-Shuttle bis 2010 außer Betrieb genommen werden sollen.
Was passiert danach und wie geht es dann weiter mit dem Ausbau der Internationalen Raumstation ISS?
Gibt es schon Nachfolger fürs Space-Shuttle?
Was passiert danach und wie geht es dann weiter mit dem Ausbau der Internationalen Raumstation ISS?
Gibt es schon Nachfolger fürs Space-Shuttle?
Die Space-Shuttle werden erst ausgemustert, wenn die ISS fertiggestellt ist. Das soll Ende 2010 der Fall sein.
Der Shuttle-Nachfolger heißt Orion.
http://de.wikipedia.org/wiki/Orion_%28Raumschiff%29
Die Planungsphase für den Shuttle-Nachfolger ist längst abgeschlossen und der Bauauftrag ist 2006 an Lockheed Martin vergeben worden. Das neue Raumschiff ist kein Raumgleiter mehr aber das Hauptmodul soll trotzdem wiederverwendet werden.
Der erste Flug der "Orion" soll 2014 stattfinden.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/77587
Der Shuttle-Nachfolger heißt Orion.
http://de.wikipedia.org/wiki/Orion_%28Raumschiff%29
Die Planungsphase für den Shuttle-Nachfolger ist längst abgeschlossen und der Bauauftrag ist 2006 an Lockheed Martin vergeben worden. Das neue Raumschiff ist kein Raumgleiter mehr aber das Hauptmodul soll trotzdem wiederverwendet werden.
Der erste Flug der "Orion" soll 2014 stattfinden.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/77587
Hi!
Ein weiterer potentieller Nachfolger ist die A2 der ESA.
Sie ist momentan noch in der Entwicklungsphase. 2033 soll ihr Jungfernflug starten.
Gruß, Frederic.
.
Ein weiterer potentieller Nachfolger ist die A2 der ESA.
Sie ist momentan noch in der Entwicklungsphase. 2033 soll ihr Jungfernflug starten.
Gruß, Frederic.

- Dateianhänge
-
- size-comparison_1280.jpg (137.34 KiB) 20143 mal betrachtet
-
- A2_2000_Ground_1280.jpg (205.11 KiB) 20147 mal betrachtet
-
- takeoff_1_1280.jpg (114.18 KiB) 20148 mal betrachtet
Freddy24 hat geschrieben:Ein weiterer potentieller Nachfolger ist die A2 der ESA.
Aber kein unmittelbarer Nachfolger, denn das Space-Shutte wird bereits 2010 ausgemustert.
Außerdem bezweifle ich, dass die Amerikaner auf ein eigenes Raumschiff verzichten. Bevor die Amis wieder ein shuttle-ähnliches Raumschiff haben werden, wird die Orion erstmal länger als heute prognostiziert im Einsatz sein - war mit dem Space-Shutte selbst ja nicht anders. Raumfahrt ist zwar genauso extrem teuer wie Kriege aber die scheinen den Amis derzeit wichtiger zu sein.
Space-Shuttle Ersatz
Zyklon hat geschrieben:Wenn die Space-Shuttles zum Ende 2010 ausgemustert werden und Orion erst ab 2014 zum Einsatz kommen soll, wer übernimmt dann die fälligen Versorgungs- und Wartungs-Missionen der ISS, Hubble, und Co.? Die Russen?
Das werden teils unbemannte und nicht wiederverwendbare Raumtransporter übernehmen. Dafür in Frage kommen zum Beispiel die russische Progress sowie das im März 2008 erfolgreich in Betrieb genommene Automated Transfer Vehicle.
Progress ist ein russischer, von Sojus abgeleiteter, unbemannter und nichtwiederverwendbarer Raumtransporter, der Mitte der 1970er vom OKB-1 Koroljow (Experimental-Konstruktionsbüro-1, heute RKK Energija) zur Versorgung von Raumstationen der Saljut-Serie entwickelt wurde. Später wurde mit Progress auch die Raumstation Mir angeflogen. Heutzutage starten die Progress-Transporter zur Internationalen Raumstation (ISS).
http://de.wikipedia.org/wiki/Progress
Das Automated Transfer Vehicle (ATV, automatisches Transferfahrzeug) ist ein unbemannter, nicht wiederverwendbarer Weltraumfrachter, der Nachschub wie Nahrung, Wasser, Ausrüstung, Stickstoff, Sauerstoff und Treibstoffe zur Internationalen Raumstation (ISS) transportieren kann. Nach dem Andocken ist er zusätzlich für Ausweichmanöver der Raumstation vor eventuell heranfliegenden Trümmern und für die Höhenkorrektur, dem so genannten „Reboost“, der ISS verantwortlich. Zu diesem Zweck ist das ATV mit einem wiederzündbaren eigenen Antrieb ausgestattet[1]. Das ATV wird im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) von der Raumfahrtfirma EADS Astrium Space Transportation in Bremen gebaut und mit Hilfe einer Ariane-5-ES-ATV-Rakete gestartet. Nach dem ersten Start im März 2008 sind mindestens vier weitere Flüge für die Jahre 2010 bis einschließlich 2013 geplant.
http://de.wikipedia.org/wiki/Automated_Transfer_Vehicle
Nachfolger
wie lange will man uns noch verarschen ????
es gibt doch schon längst den antigravitationsantrieb !!!!
wir deutschen haben ihn doch schon während ende des zweiten weltkriegs erfolgreich erforscht und gebaut !!!

es gibt doch schon längst den antigravitationsantrieb !!!!
wir deutschen haben ihn doch schon während ende des zweiten weltkriegs erfolgreich erforscht und gebaut !!!




-
- Beiträge: 438
- Registriert: Di Aug 10, 2010 7:57 pm
„In drei Wochen beginnt das russische Weltraum-Monopol.
Käme es zu einer Panne, würde dies die ISS in eine brenzlige Lage bringen.
Moskau - Fast ist es ein Treppenwitz der Geschichte: Ausgerechnet die älteste aller Baureihen in Sachen Raumfahrt steht kurz vor einer Monopolstellung - die russische Sojus.
Nach dem Ende der Space-Shuttle-Ära ist Moskau erst mal der einzige Ansprechpartner, wenn es um den Transport von Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS geht. Und das, obwohl sich seine Sojus-Raumschiffe seit dem ersten Start 1966 kaum verändert haben.
Neuentwicklungen werden erst in vielen Jahren Raumfahrer ins All bringen können.“
http://derstandard.at/1308680168010/Sojus-Forever-In-drei-Wochen-beginnt-das-russische-Weltraum-Monopol
Käme es zu einer Panne, würde dies die ISS in eine brenzlige Lage bringen.
Moskau - Fast ist es ein Treppenwitz der Geschichte: Ausgerechnet die älteste aller Baureihen in Sachen Raumfahrt steht kurz vor einer Monopolstellung - die russische Sojus.
Nach dem Ende der Space-Shuttle-Ära ist Moskau erst mal der einzige Ansprechpartner, wenn es um den Transport von Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS geht. Und das, obwohl sich seine Sojus-Raumschiffe seit dem ersten Start 1966 kaum verändert haben.
Neuentwicklungen werden erst in vielen Jahren Raumfahrer ins All bringen können.“
http://derstandard.at/1308680168010/Sojus-Forever-In-drei-Wochen-beginnt-das-russische-Weltraum-Monopol