
Skeptiker sollten skeptischer mit Wikipedia umgehen
Skeptiker sollten skeptischer mit Wikipedia umgehen
mit dem genannten Titel ist von meiner Seite schon alles gesagt 

Nun, ich denke die Aussage des Titels sollte ungefähr lauten, dass Wikitexte für wirkliche Skeptiker nicht als verlässliche Quelle gelten sollten...insofern sogar richtig, da jederman in Wiki eingestellte Texte verändern kann, um ihn zu verbessern, zu berichtigen oder leider aber auch zu verfälschen!
Dem schließe ich mich sogar an, allerdings ist Wiki auch gerade deswegen ein gutes Lexikon, da es somit schnell auf dem neuesten Stand sein kann - und für den allgemeinen Gebrauch reicht es allemal! Wer speziell auf ein Thema eingehen will sollte sowieso auch andere Quellen außer dem Internet hinzuziehen!
Dem schließe ich mich sogar an, allerdings ist Wiki auch gerade deswegen ein gutes Lexikon, da es somit schnell auf dem neuesten Stand sein kann - und für den allgemeinen Gebrauch reicht es allemal! Wer speziell auf ein Thema eingehen will sollte sowieso auch andere Quellen außer dem Internet hinzuziehen!
Ich nehme mal an, Sanskrit wollte mit dem Titel andeuten, dass Wikipedia Teil einer Verschwörung ist und viele Informationen in Wikipedia gezielt manipuliert sind. Immerhin werden seine Lieblingsthemen (Freie Energie, etc) bei Wikipedia ja stets sachlich und objektiv beschrieben und somit meist widerlegt. Und das schmeckt Sanskrit natürlich nicht.
Mangels einleitenden Beitrag finde ich ebenso wie Norrin, dass das Thema gelöscht werden sollte.
Mangels einleitenden Beitrag finde ich ebenso wie Norrin, dass das Thema gelöscht werden sollte.
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Di Jul 01, 2008 2:26 pm
Naja, ich habe damit eigentlich nur auf die Aussage an sich reagiert, weil Sanskrit meinte, dass es da wohl nichts mehr zu zu sagen gäbe. Aber generell hat er nicht unrecht damit. Obwohl Wikipedia in seinem Umfang und auch Detailliertheit z.B. die "Encyclopædia Britannica" oder "Brockhaus" weit angehängt hat, ist es doch oft immernoch ein "Laienstück" ,wenn man das mal so ausdrücken darf. Andererseits wird da eh viel kopiert und abgeschrieben, zum Teil aus den Fachlexika. Insofern stimmts dann wohl auch wieder.
Man soll ja auch keine akademische Hausaufgabe damit bearbeiten, das ging schon nach Hinten los.
Man soll ja auch keine akademische Hausaufgabe damit bearbeiten, das ging schon nach Hinten los.