ralle7 hat geschrieben:Hallo Maggie,
ja da ist eben der Unterschied von dem ich bereits sprach. Wenn Du in diesen Schriften liest, musst Du Dir vor Augen halten, dass die Texte i.Bzg. auf den rein religiösen Inhalt teilw. überschrieben wurden und nach christlicher Auffassung ausgearbeitet d.h. auch übertrieben und erfunden wurden. Inhaltlich sind die Apokryphen, was doktrinäre Aussagen angeht, kaum von den synoptischen Schriften (i.Gr.) zu unterscheiden. Ehr findet man Text-Passagen die zwar "Neues", aber nicht wesentliches berichten (es sei denn für Esoteriker).
Die Kindheits-Erzählungen Jesu sind tatsächlich märchenhaft.Gut gemeinter Blödsinn (meiner Ansicht nach... wer´s glauben will...)
Das heisst aber noch lange nicht, dass alles Nonsens ist was in den Büchern steht. Nur schwer rauszufinden was und was nicht. Auch nicht für den Fachmann, zumal es nicht mehr zu belegen is
Is ja an der Stelle auch egal. Hesekiel gehört zur kanonischen Schrift. Und ist wegen seines Inhaltes sehr wohl ernst zu nehmen. Mit Sicherheit ernster, als das Geschreibsel irgendwelcher Visionäre heut zu Tage! Wer sich mit dem Judentum auskennt, deren Traditionen und ihre penible Sorgsamkeit mit Überlieferungen -sogar die mündlichen betreffend-, weiss das.
LG ralle
Lieber Ralle hätte nicht gedacht das ich mit Hesekiel so eine Lawine losgetreten habe. Das darüber tatsächlich so viel Meinungen aufkamen hätte ich nicht gedacht. Wollte tatsächlich damit keinen Steit entfachen. Ich bekenne mich schuldig. Wahr für mich natürlich interessant zu lesen. Bis auf weiteres. Maggie