Iapetuswirt hat geschrieben:es könnte ja auch ganz anders sein. Vielleicht EMPFINDEN wir neuere Höhlenmalereien bloß als künstlerisch den älteren Bildern unterlegen?
Vielleicht haben die damaligen Menschen das anders wahrgenommen? Waren für sie vielleicht die alten, naturnahen Bilder, simple realistische Malereien, während die neueren, eher symbolischen Zeichnungen von höherem Wert waren?
Ich weiß es natürlich nicht, Dieser Gedanke fiel mir nur letztens ein.
Was ja rein theoretisch auch Sinn macht. Alles musste schließlich irgendwann mal anfangen sich zu entwickeln. Die Menschen waren damals nicht dumm, aber einfach. Die ersten Wörter waren definitiv auch nicht erstklassiges Hochdeutsch, reinstes British English und ganz bestimmt auch nicht Chinesisch.....sowas wie die Klicklaute im Zulu könnt ich mir vorstellen

Von demher hat sich bestimmt auch die Kunst nicht von heute auf morgen entwickelt. Sehr interessanter Gedanke.
@Kinifix
Weiter unten schreibst du die Darstellungen der einzelnen Gravuren etc. waren fürchterlich. Also auf neudeutsch, war eher der Azubi vom Steinhauer dran oder wetterbedingte Umstände?

Ich will nur einfach nochmal sicher nachfragen. Sind die Gravuren aussen wie innen angebracht? Inwiefern sind die Gravuren geschütz wenn drinnen? Fragen über Fragen....aber ich habe mir gerade ein paar Bilder angeschaut. Jetzt aber wirklich, ich meine du warst direkt da, ist das "Dach" aufgeschüttet? Das ist Erde oder? Ich mein das sieht zumindest nach Gras aus oben drauf. Die Gravuren was ich da jetzt gesehen habe, sehr viele Kreisel in Steine "gehauen" sehen aus wie Triskelen. Wiki hat auch was dazu zu sagen, kurzer Auszug, aber das ist das was ich auch schon gewusst/gehört/wasauchimmer bevor es Wikipedia gab.
Bedeutung
Über die ursprüngliche Bedeutungen der Triskel-Spiralen ist nur wenig bekannt. Häufig wird, wie bei den meisten Spiralformen, vermutet, dass sie für den Weg des Lebens oder symbolisch für die Sonne stehen.
Bei der heutigen Deutung spielt die „magische Zahl“ Drei, die insbesondere in der keltischen Mythologie Bedeutung hat, eine große Rolle. So können verschiedene Zusammenhänge und Abfolgen angenommen werden:
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Geburt, Leben und Tod
Körper, Geist und Seele
Erde, Wasser und Luft im Sinne der Vier-Elemente-Lehre
Die Triade von Göttern und / oder Göttinnen
Generationenfolge bzw. Lebensalter (beispielsweise: junges Mädchen, Mutter, Greisin, entsprechend den Aspekten der dreifaltigen Göttin)
Die Kelten war ich der Meinung dass doch Ihnen nachgesagt wird dass sie sehr Naturverbunden waren. Vielleicht war es durch die Runen eine geschützte Glaubenstätte.
Und das mit den architektonischen Meisterleistungen die du erwähnt hast, vielleicht legten sie eher Ihre Ansprüche auf imposante Bauten anstatt ihre Kunst? Ich mein die sind schon bissl komisch...die glauben an Kobolde
