Vielen Dank, Mundikuss

.
Als Laie würde ich sagen, sieht seltsam aus und deutet auf einen technischen Defekt hin, aber ich lasse diese Radaraufzeichnung mal von einer Fachfrau begutachten, mal sehen was sie sagt.
@ Iaepetuswirt :
Ich respektiere Deine Überzeugung, doch stört mich ein wenig Deine Quellenangabe unter
http://www.skepticreport.com/sr/?p=162
1.) Mir ist schleierhaft warum diese Quelle "seriöser" sein soll als die Aussagen des veranwortlichen General Majors und Stabchefs der belgischen Luftwaffe.
2.) Du zitierst den ScepticReport als Beleg für Deine Meinung. Der Artikel wurde von Marc Hallet geschrieben und dieser Marc Hallet schreibt unter anderem
It is important here to underline that the F-16 pilot saw no UFOs at all. I spoke with some of his friends who had laughed with him about the UFO hypothesis.
Hat er für diese Behauptung eine Audioaufzeichnung so das wir mitlachen können ? Nein ? Okay, dass ist eine Behauptung ohne Beleg.
2.) Mac Hallet behauptet die Radaraufzeichnung des Kampfjets hätte einen technischen Defekt gehabt. Ich persönlich bin absoluter Laie im Bewerten von Radaraufzeichnungen, aber ich weiss aufgrund einer Bekannten (Angestelle auf der Nellis AFB, NV, zuständig für die Wartung der Bordelektronik bei Kampfjets) das folgende Dinge bei Kampfjets zum Alltag gehören.
- Technische Defekte in der Bordelektronik, und somit auch dem Bordradar, bei F-16-Kampfjets der US-Air-Force sind die Regel und keine Ausnahme.
Das zum einen, aber.....
- Wenn ein unbekanntes Flugobjekt in den Luftraum eindringt und sich nicht identifizieren lässt dann erfolgt der Abfangprozess gewöhnlich durch 2 Abfangjäger. Diese Abfangjäger werden nach dem Start durch die Bodenstation zum unbekannten Flugobjekt geleitet und erst wenn sie die Abfangposition erreicht haben können die Jäger vor Ort mit Ihrem Bordradar die Feinbestimmung des Ziels vornehmen.
Die Bestimmung der Abfangposition wird gewöhnlich durch zwei unabhängig voneinander stehenden Bodenstationen aus vorgenommen in einer Primär-und Sekundärpeilung. Dies soll verhindern das die Jäger aufgrund einer Fehlfunktion des Bodenradars fehl geleitet werden.
In dem Artikel wird allerdings nur darauf hingewiesen das das Bordradar des Kampfjets fehlerhaft gewesen sein muss. Wenn dem also tatsächlich so gewesen ist, dann müssen wir auch von einem Defekt der Bodenradars ausgehen. Das jedoch die Bodenortung und das Bordradar beide den gleichen Defekt haben, reduziert die Wahrscheinlichkeit das die Verantwortlichen und Beteiligten alle gemeinsam einem Fehlerteufel erlegen waren gen 0 wenn man den ganzen Vorfall inkl. der zivilen Sichtungen in seiner Gesamtheit betrachtet.
Entschuldige, aber dieser Artikel auf SkepticReport reicht mir nicht, denn was der Marc Hallet dort schreibt steht im krassen Widerspruch zu dem was General Major De Brouwer auch noch bis heute aussagt und entschuldige, aber wenn sich ein verantwortlicher General Major vor die Kamera stellt und mit grossen Augen und Achselzucken seine Unfähigkeit zugibt nicht in der Lage gewesen zu sein den belgischen Luftraum zu schützen, dann macht das jemand ganz sicher nicht freiwillig sondern er macht das weil er tatsächlich keine Ahnung hat und Antworten will, genau wie wir.
Wären es also simple technische Fehler gewesen dann wäre es sehr viel bequemer für die belgische Luftwaffe diesen alltäglichen irdischen Umstand auch so zu erklären, aber das hat bis heute niemand getan. Und warum hat es niemand getan, genau, weil niemand diesen Vorfall allein aufgrund eines technischen Defekts oder gar Wetterphänomens erklären kann.
Und zu SOBEPS :
Wenn eine Quelle unseriösen Blödsinn über den Vorfall schreibt dann ist das kein Beleg dafür das der gesamte Fall dummes Zeug ist, sondern nur Beleg dafür das ein paar Typen unseriöse Forschung betreiben.
Fazit :
Um ein klares Bild zu bekommen brauchen wir den kompletten Untersuchungsbericht dieser Abfangaktion. Andernfalls geht nicht sehr viel da die Faktenlage einfach viel zu lückenhaft ist.