Ich habe am Freitag Abend gegen 22.00 Uhr, mit mehreren Freunden zusammen ein interessantes Flugobjekt beobachtet.
Es war sternklar an dem Abend und die Sichtbedingungen waren sehr gut.
Erst haben wir es für ein Flugzeug gehalten, welches direkt auf uns zu kam (in Richtung nord-osten), je näher es aber kam, desto merkwürdiger wurde es. Es war im Gegensatz zu den normalen Flugzeugen orangefarbig und deutlich von den Linienflugzeugen zu unterscheiden (diese waren auch zu sehen, flogen höher und hatten eine ganz andere Lichtintensität, von den Blinklichtern ganz abgesehn). Nach einigen Minuten drehte es in Richtung Osten ab (evtl. auch süd-östlich), wurde immer schwächer und verschwand schliesslich. Die Geschwindigkeit war die ganze Zeit konstant.
Wäre interessant zu erfahren, ob jemand eine Erklärung hat oder es vielleicht selber beobachtet hat?
Seltsamer Flugkörper über Bad Oldesloe am 20.03.2009
Hi!
@ spoOky
Nein, eine Form bzw. Kontur war nicht zu erkennen und Geräusche waren auch nicht hörbar. Dafür war es dann wohl doch zu weit weg.
@ merc
Die Farbe war irgendwas zwischen gelb und orange. Hat sich deutlich von den anderen Himmelskörpern abgehoben. Das Wendemanöver habe ich nicht mitbekommen, da ich nach meiner Kamera gesucht habe und als ich wieder zum Himmel schaute, hatte es bereits die Richtung geändert und war sekunden später verschwunden. Geschwindigkeit kann ich nicht schätzen, war etwas langsamer als die Flugzeuge am Himmel jedoch auch beim verschwinden konstant.
Ich habe in Googleearth die Flugbahn versucht zu rekonstruieren und festgestellt, dass das Objekt in Richtung Ratzeburger See verschunden ist. Normalerweise würde ich mir nichts dabei denken, wenn mir nicht eingefallen wäre, das genau dort (Raum Ratzeburg) eine Bekannte beim spazieren mit Ihren Hunden seltsame Lichtobjekte mehrfach beobachtet hatte. Meistens hat sie das Phänomen im Frühjahr beobachtet ...
@ spoOky
Nein, eine Form bzw. Kontur war nicht zu erkennen und Geräusche waren auch nicht hörbar. Dafür war es dann wohl doch zu weit weg.
@ merc
Die Farbe war irgendwas zwischen gelb und orange. Hat sich deutlich von den anderen Himmelskörpern abgehoben. Das Wendemanöver habe ich nicht mitbekommen, da ich nach meiner Kamera gesucht habe und als ich wieder zum Himmel schaute, hatte es bereits die Richtung geändert und war sekunden später verschwunden. Geschwindigkeit kann ich nicht schätzen, war etwas langsamer als die Flugzeuge am Himmel jedoch auch beim verschwinden konstant.
Ich habe in Googleearth die Flugbahn versucht zu rekonstruieren und festgestellt, dass das Objekt in Richtung Ratzeburger See verschunden ist. Normalerweise würde ich mir nichts dabei denken, wenn mir nicht eingefallen wäre, das genau dort (Raum Ratzeburg) eine Bekannte beim spazieren mit Ihren Hunden seltsame Lichtobjekte mehrfach beobachtet hatte. Meistens hat sie das Phänomen im Frühjahr beobachtet ...
Haben deine Freunde, die dabei waren mehr gesehen?
War die Farbe komplett auf dem Objekt verteilt? Wie konntest du das überhaupt erkennen auf die Entfernung und im Dunkeln?
Wieso war dann die exakte Form nicht erkennbar?
Die kritischen Fragen sind keine Zweifel an deiner Wahrnehmungsfähigkeit, sondern reine Neugierde
Nur zur Klarstellung
War die Farbe komplett auf dem Objekt verteilt? Wie konntest du das überhaupt erkennen auf die Entfernung und im Dunkeln?
Wieso war dann die exakte Form nicht erkennbar?
Die kritischen Fragen sind keine Zweifel an deiner Wahrnehmungsfähigkeit, sondern reine Neugierde

Ne, es haben alle bemerkt, dass es etwas seltsam am Himmel aussieht, aber ich habe es am genausten beobachtet.merc hat geschrieben:Haben deine Freunde, die dabei waren mehr gesehen?
Es war nur als Licht warnehmbar das deutlich heller leuchtete als die Flugzeuge oder Sterne und da sich leuchtende Ojekte auf dem klaren, dunklen Sternenhimmel sehr gut abheben, konnte die Leuchtfarbe ohne Mühe bestimmt werden, jedoch nicht die Kontur oder Form.merc hat geschrieben:War die Farbe komplett auf dem Objekt verteilt? Wie konntest du das überhaupt erkennen auf die Entfernung und im Dunkeln?
Ein Objekt bei Nacht lässt seine Form generell sehr schlecht identifizieren, z.B. ein Flugzeug von einem Hubschrauber unterscheiden nur auf Basis der Beleuchtung wird sehr schwer.merc hat geschrieben:Wieso war dann die exakte Form nicht erkennbar?
Finde ich absolut wichtig dass du kritisch fragst, es kann ja immer sein, dass man Dinge sehr subjektiv wahrnimmt.merc hat geschrieben:Die kritischen Fragen sind keine Zweifel an deiner Wahrnehmungsfähigkeit, sondern reine NeugierdeNur zur Klarstellung
Zuerst hab ich in nem Buch von Illobrand von Ludwiger nachgeschaut, "Unidentifizierte Flugobjekte über Europa, Herbing Verlagsbuchhandlung München, 1999. Das konsultiere ich bei Sichtungen in Deutschland und Umgebung meist als Erstes, weil oft sehr ergiebig. Hab da aber diesmal nix gefunden, also hab ich mal einfach bei Google nachgeschaut, und da gab's was, hier die Links:
http://www.ln-online.de/artikel/2492659/Ufojger_auf_der_Suche_nach_dem_Unbekannten.htm
Es geht um den Lübecker "Ufojäger" Wellner, und da taucht ne Meldung über einen "seltsamen fliegenden Bleistift" auf, der angeblich auch in CIA-Akten auftaucht.
http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8576&page=19
recht wirr
http://igap-d.npage.de/im_cia-archiv_bad_oldesloe_1953_18486344.html
wieder Wellner, diesmal bei IGAP
http://satirischer.bloganzeiger.de/2008/02/24/kornkreise-bei-bad-oldesloe/
"Kornkreise" gab's übrigens 2007, aber definitiv ein Fake, würd ich mal sagen. Man sieht deutlich, dass ES ein Fahrzeug war.
Ansonsten sind die Ergebnisse recht unzusammenhängend, man landet auch schon mal in einem Modellbauforum oder so...
http://www.ln-online.de/artikel/2492659/Ufojger_auf_der_Suche_nach_dem_Unbekannten.htm
Es geht um den Lübecker "Ufojäger" Wellner, und da taucht ne Meldung über einen "seltsamen fliegenden Bleistift" auf, der angeblich auch in CIA-Akten auftaucht.
http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8576&page=19
recht wirr
http://igap-d.npage.de/im_cia-archiv_bad_oldesloe_1953_18486344.html
wieder Wellner, diesmal bei IGAP
http://satirischer.bloganzeiger.de/2008/02/24/kornkreise-bei-bad-oldesloe/
"Kornkreise" gab's übrigens 2007, aber definitiv ein Fake, würd ich mal sagen. Man sieht deutlich, dass ES ein Fahrzeug war.
Ansonsten sind die Ergebnisse recht unzusammenhängend, man landet auch schon mal in einem Modellbauforum oder so...