Ein tolles Samelsurium von OT hat es ja hier
Na was solls, steig ich eben mit ein paar generellen Anmerkungen mit ein
1.) Man muss sich doch
nicht selbst vernichten um auszusterben.
Dafür tuns auch Katastrophen:
Vulkanausbrüche, Verfestigen des Erdkerns (und damit ausbleibendes Magnetfeld), Asteroiden, .. hach gibt so einige Spielereien von Vater Natur die auch ganz liebe brave - nicht umweltzerstörerische Planeten treffen..
2.) Natürlich gibt es die Menschheit in 5 Mia Jahen nicht mehr, ich wage sogar zu bezweifeln ob es "uns" in 3,5 Mia Jahren noch gibt

Selbst wenn wir bis dahin fleissig den Raum krümmen, oder uns Aufgestiegene nennen, Stargate läßt grüßen
3.)
Zu Zeitreisen via Relativitätstheorie gibts auch ne nette Science Fiction Geschichte:
http://www.amazon.de/ewige-Krieg-Joe-Haldeman/dp/3453164148/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1231293394&sr=1-1
Sicher kein weiterer Roman in der Kategorie Lems, aber als Denkansatz was passieren kann bei der Wiederkunft in einer völlig veränderten Gesellschaft aufzuwachen, recht interessant.
4.) Hm die Geschichte mit diesen surfen auf den
Gravitationswellen der Sonne erinnert mich an diese Sonnensegler aus Raumschiff Enterprise (Bajor war das oder?) und auch die Nasa hat in der Hinsicht doch schon einmal geforscht, allerdings die Sache recht schnell wieder zu den Akten gelegt (es wären enorme Segelspannweiten von Nöten (Kollision mit Kleinstteilchen die ja durchaus im Weltall rumflitzen), zusätzlich das Problem mit dem Austritt aus dem Sonnensystem, usw. und so fort)
5.)
Generationsraumschiffe?
Momentan (und wohl auch in der näheren Zukunft) wäre das wohl nur ein Recourcenvernichtendes Gesellschaftsexperiment mit möglicherweise fatalen Ausgang.
Ist die mitreisende Population zu klein gibt es dauernd die Frage des aussterbens (und inwieweit da Zwangsehen, Zwangsbefruchtungen von Frauen oä.moralisch vertretbar wären), natürlich kann sie aber auch zu groß sein. Irgendwann wenn die Erde nur noch eine lauwarme Erinnerung darstellt käme auch die Frage nach dem Sinn auf..
Für mich wären da
andere Ansätze viel logischer: (teilweise aber auch pure Science Fiction)
(Anm.: Natürlich sollten vor einen etwaigen Reiseantritt eine grobe Zielanalyse durchgeführt werden - Nanonetzwerke (Vgl. Spin), Spektraluntersuchungen, Interferometrie..)
- Die Menschmaschine
(Quasidigitalisierung des Menschen, Symbiose mit Computern zur virtuellen Intelligenz und somit die Loslösung von der Zeit)
- Die Klonfarmen
(Es schlägt das Jahr 3200, auf der Welt hat sich Resignation breit gemacht - auch nach 1200 Jahren steter Setiforschung wurde noch kein Kontakt mit Außerirdischen aufgenommen, weiterhin ist das Langlebigkeitsprojekt bei 400 Jahren ins stocken geraten!
Dann greift in manchen Sekten eine neue Idee um sich - Quasi Unsterblichkeit => Man bietet an das man sich für die Kleinigkeit von 2 Mia € (die liebe Inflation..) am Bau eines wahren "Generationenschiffes" beteiligen kann.
Kann?
Na klar, denn damit sichert man seinem Genmaterial natürlich auch einen Platz zum mitfliegen. Das Raumschiff wird von einen relativ tumben (keine Schwarmintelligenz o.ä.) und einfachen Boardcomputer gesteuert, der im Notfall auf eine Crew aus Freiwilligen (die sich so ihre Passage in die "Neue Welt" sichern) im Kälteschlaf zurückgreifen kann.
Diese Initiieren vor Ort natürlich auch das Teraforming (hier kommt dann wohl doch noch die Nanotechnik ins Spiel) legen sich wieder schlafen, ja und wenn nichts dazwischen kommt leiten sie ein paar Jahrtausende in der Zukunft die resequenzierung des Genpools ein (Anpassung die hießigen Umstände) und tja schon gibt es 2 Erden, eine reiche irdische Sekte mehr und viele viele offene moralische Fragen.
a.) Wäre Klonen gut oder schlecht?
b.) Gibt es Alternativen wenn man als biologische Lebensform zu den Sternen greifen will? (bei Populatonen <200 Individuen hat man ja bei Problemen keinen sonderlich großen Genpool zur Verfügung (wobei die Menschheit hier sogar auf der Erde ein Problem hat, keine andere Rasse ist sich weltweit so ähnlich wie wir - lag wohl lt.aktueller Wissenschaft an einen sehr frühen Populationseinbruch vor knapp x Jahren (nach dem ersten Auszug aus Afrika))
c.) Haben die Klone ein "göttliches" Recht auf leben oder ist das mit dem Ableben der Spender bereits ausgelaufen?
d.) ...
Ich denke in einer vielleicht nicht einmal so fernen Zukunft wird es auf der Erde (ja genau hier) mit weiteren fortschreiten der Technik zu einer Zersplitterung der Gesellschaft kommen:
Wie könnte das aussehen?
- moderate (zb.Europäer) - Beschränkung gewisser Arten der Gentechnik
- moralisch geprägte (Iran) - keine Abtreibungen o.ä.
- wirtschaftlich geprägte (USA) - ROI: Lohnt sich das einsparen von CO² wirklich oder wäre das "impfen" der Atmosphäre mit Partikeln die das Licht reflektieren nicht billiger?
- aggressive Technokraten (Nazideutschland) - Wunderwaffen o.ä. (Schwarmintelligenzen...)
- reife Technokraten (Japan/Südkorea) -tendentiell komplizierte Hochtechnologie
Ok, ganz so einfach wird sich das ganze auch nicht ein Einteilen lassen - doch werden die meisten Länder/Regionen sich irgendwann entscheiden müssen, wie man mit gewisser Hochtechnik die die Erde ohne weiteres "hochgehen" lassen kann, umgehen wird (Nanotechnik, Fusionsreaktoren, Stammzellenforschung, Gen- & Biotechnologie)
Und das wird sich nach einer gewissen Zeit sicher auch in den Gesellschaften niederschlagen. (Wir reden hier wieder von Veränderungen im Rahmen von mehreren 1.000 Jahren.)
Wer kann sich denn schon noch an den Limes der die Römer vor den bösen Germanen beschützen sollte errinern? Ich nehme an, keiner von uns, und dennoch fällt beim Betrachten einer Europakarte sofort auf das südlich der alten Grenzlinie die römisch-katholische Kirche nie ihren Stellenwert gegenber Martin Luthers Reformanten verloren hat.
Und genau solche Weichenstellungen im jetzt (zB.Einschränkung der Stammzellenforschung) wird imo dafür sorgen das sich die globalisierte Welt im Laufe der Zeit wieder auseinanderdividiert.
Mit welchen Konzept das Generationenschiff (und ich bin mir 100%ig sicher das sowas irgendwann wenn ich selbst nur noch ein Häuflein Staub darstelle kommen wird) sich fortbewegt (ob groß&belebt - wie eine mittlere Stadt oder eher klein - dafür voller Gen/Computertechnik..) wird sicher auch eine Frage der zum Zeitpunkt der sinnvollen Durchführbarkeit dieses Projektes vorherrschenden Strömung sein.
(Theoretisch wird man sowas mit einer extremen Ausbeutung terrestrischer Rohstoffe sicher auch in 1-200 Jahren hinbekommen (eine Art globales Apolloprojekt) ob das allerdings Sinn machen würde oder es nicht aktuell nicht wichtigeres gäbe - lass ich mal so dahingestellt *g*)
Just my 2 Pence.