Universum
Universum
VY Canis Majoris -- Der grösste Stern die man bis heute kennt.
Das ist Hammer gross da draussen, sehr sehr gross!
http://www.youtube.com/watch?v=5Cra5Jk_U64
sehr schönes Video ( Entenpelle Alarm )
http://www.youtube.com/watch?v=ExqoBNEwJb8
sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen die Videos, sie sind echt Klasse!
Das ist Hammer gross da draussen, sehr sehr gross!
http://www.youtube.com/watch?v=5Cra5Jk_U64
sehr schönes Video ( Entenpelle Alarm )
http://www.youtube.com/watch?v=ExqoBNEwJb8
sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen die Videos, sie sind echt Klasse!
-
- Beiträge: 438
- Registriert: Di Aug 10, 2010 7:57 pm
@Trixi Slot und @Tisch:
Wie kommt ihr auf so eine Schlussfolgerung? Das wir keine Rolle spielen?
Immerhin werden wir anfangen in 100-200-300 Jahre unsere Galaxie schon zu erkunden (wenn wir uns nicht selber vernichten).
Dann werden wir ein Teil dieser Galaxie sein und nicht nur unseres Sonnensystems...
Ab wann bekommt den eine Zivilisation eine Rolle in ein Universum?
Wie kommt ihr auf so eine Schlussfolgerung? Das wir keine Rolle spielen?
Immerhin werden wir anfangen in 100-200-300 Jahre unsere Galaxie schon zu erkunden (wenn wir uns nicht selber vernichten).
Dann werden wir ein Teil dieser Galaxie sein und nicht nur unseres Sonnensystems...
Ab wann bekommt den eine Zivilisation eine Rolle in ein Universum?
Dann werden wir ein Teil dieser Galaxie sein und nicht nur unseres Sonnensystems...
Schade. Ich dachte immer, unser Sonnensystem ist schon ein Teil der Galaxis.
Rollen werden bei uns hier immer Donnerstags zwischen drei und fünf am Nachmittag verteilt, wie es woanders ist, würde mich auch mal interessieren.
-
- Beiträge: 438
- Registriert: Di Aug 10, 2010 7:57 pm
@ SKY
He, wo habe ich gesagt das die Menschen keine Rolle spielen?
Meine Aussage zur Relativität von Groß und Klein war auf den Mikrokosmos und den Makrokosmos bezogen. Davon handelt das zweite Video unter anderem. Mein Fazit daraus ist, das alle Größen zueinander in Relativität stehen und sich im Grunde, bezogen auf menschliche Maßstäbe, von selber aufheben. Es braucht eben eine Bezugsgröße um zu sagen ob etwas klein oder groß ist. Fällt diese weg, spielt es keine Rolle mehr.
Wir sind übrigens schon längs dabei unsere Galaxie zu erkunden.
Bitte schmeiße meine Aussage nicht in den Topf mit anderen, die alle für sich selber sprechen können. Das ist übrigens ganz und gar freundlich gemeint.
He, wo habe ich gesagt das die Menschen keine Rolle spielen?
Meine Aussage zur Relativität von Groß und Klein war auf den Mikrokosmos und den Makrokosmos bezogen. Davon handelt das zweite Video unter anderem. Mein Fazit daraus ist, das alle Größen zueinander in Relativität stehen und sich im Grunde, bezogen auf menschliche Maßstäbe, von selber aufheben. Es braucht eben eine Bezugsgröße um zu sagen ob etwas klein oder groß ist. Fällt diese weg, spielt es keine Rolle mehr.
Wir sind übrigens schon längs dabei unsere Galaxie zu erkunden.
Bitte schmeiße meine Aussage nicht in den Topf mit anderen, die alle für sich selber sprechen können. Das ist übrigens ganz und gar freundlich gemeint.

Alexis hat geschrieben:Schade. Ich dachte immer, unser Sonnensystem ist schon ein Teil der Galaxis.
Rollen werden bei uns hier immer Donnerstags zwischen drei und fünf am Nachmittag verteilt, wie es woanders ist, würde mich auch mal interessieren.
Ich glaube das du schon verstehst was ich meine jedoch die Sache mit Humor angehst...oder?
Ich meinte "wir" als Menschen kennen im Moment (aus erster Hand durch Raumschiffe) was in unserem Sonnensystem los ist.
Aber in 100-200-300 Jahren werden wir anfangen auch außerhalb Boden zu fassen...und aus erster Hand berichten können!
"Video: Wie groß ist das Universum und wo ist der Mittelpunkt?
Es ist eine klassische Frage, die man als Astronom immer wieder gestellt bekommt: Wie groß ist das Universum eigentlich? Und wo ist der Mittelpunkt? Die Antworten sind oft knifflig, weil viele Dinge hier nicht intuitiv sind........"
http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2013/03/03/video-wie-gros-ist-das-universum-und-wo-ist-der-mittelpunkt/
Es ist eine klassische Frage, die man als Astronom immer wieder gestellt bekommt: Wie groß ist das Universum eigentlich? Und wo ist der Mittelpunkt? Die Antworten sind oft knifflig, weil viele Dinge hier nicht intuitiv sind........"
http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2013/03/03/video-wie-gros-ist-das-universum-und-wo-ist-der-mittelpunkt/