Visitenkartentheorie und Gizhe
Verfasst: Sa Jan 25, 2020 1:52 pm
Liebe Freunde der Prä-Astronautik,
Wir sind bei ein paar Bier gesessen und wir kamen auf Gizeh zu sprechen.
Ich sagte, es schaut aus wie eine Landkarte, von wem auch immer erbaut und ich habe mich gefragt was ich auf einen anderen Planeten als Hinweis hinterlassen würde und wie?
Meiner Meinung nach:
wann war ich da,
(2019)
von wo ich komme und
(Erde)
wer ich bin und wie ich heiße
(bin ein Mensch und mein Name ist Roland)
Die Visitenkartentheorie wurde geboren.
Ich hab mir dann überlegt, wie ich auf einen anderen Planeten eine Visitenkarte von mir hinterlassen würde, könnte ich heute Einen besuchen.
Sollte es jemals gefunden werden muss es nur jeder lesen und verstehen können und sollte auch noch nach Jahren gut sichtbar sein.
Da hab ich angefangen zu überlegen wie man so was machen könnte, wie man Zahlen darstellen kann, welche Zeiteinheiten kann ich verwenden, wie kann ich zB. in unserer Galaxie beschreiben von wo ich komme, usw.
Jetzt braucht es nur mehr eine universelle Sprache, einen universellen Plan und eine universelle Zeitangabe.
Fangen wir mit der Zeitangabe an, da würde sich der Urknall als im ganzen Universum gleicher Start anbieten. Die Jahreszahlen vom Urknall weg sind zwar auf jeden Planeten anders, lassen sich aber für den jeweiligen Planetenumlauf leicht berechnen.
zB: 5 Jahre auf der Erde sind bei einem fremden Planeten mit einer doppelt so langen Umlaufzeit 2,5 Jahre. Aber die verstrichene Zeit ist die Gleiche. In meinem Fall ergibt der Besuch der Erde ca. 13,796.902.986 Erdenjahre
Nur wie kann man Zahlen darstellen? Mit Symbolen, aus einer Tabelle heraus oder mit der richtigen Anzahl an Steinen.
zB: "The Lost Symbol" - Magic Squares and the Masonic Cipher https://www.youtube.com/watch?v=6fedjvyRt5w
Eine wichtige Sache war dabei, wie und wo ich jetzt eine Zahl finde die 11 Stellen hat. Die Zeit seit dem Urknall und in Gizeh stehen 11 Pyramiden womit die Zahl da wo sein könnte.
Weiter dann in Gizeh Zeitstempel.
Als Landkartenmittelpunkt bietet sich das Galaxiezentrum an, dadurch kann dann mit zwei weiteren Punkten eine Wegangabe machen.
Besuchter Planet - Galaxiezentrum - Erde (Dreieck)
Gizeh ist meiner Meinung nach eine Abbild unserer Milchstraße und die Pyramiden in ganz Ägypten sind möglicherweise eine Darstellungen von unseren Satellitengalaxien.
Weitere Darstellungen und Erklärungen in Gizeh und Landkarte.
Jetzt gibt es nur mehr das Probleme der Sprache.
Wie kann man erklären, dass ich ein Mensch war und mein Name Galaxy-Zwerg ist?
Aber auch das könnte man mit einem Muster oder Zahlen oder einem Muster mit Zahlen darstellen ist aber ein ziemlicher Aufwand und dadurch kommen eigentlich andere Überlegungen ins Spiel aber auch mehr Fragen.
Mehr dann in Gizeh und Name.
So weit so gut.
Und da ich noch nie auf einen anderen Planeten war konnte ich es noch nie ausprobieren.
Wie ich dann zumindest eine Vorstellung hatte wie man so etwas machen könnte hab ich in Gizeh gesucht ob nicht davon etwas zu finden ist. Hat dann ein wenig länger gedauert, da waren einige Versuche ein Reinfall, bis ich das Ganze zusammen hatte was ich gesucht habe.
So ist das Ganze entstanden. Die Visitenkartentheorie.

Wir sind bei ein paar Bier gesessen und wir kamen auf Gizeh zu sprechen.
Ich sagte, es schaut aus wie eine Landkarte, von wem auch immer erbaut und ich habe mich gefragt was ich auf einen anderen Planeten als Hinweis hinterlassen würde und wie?
Meiner Meinung nach:
wann war ich da,
(2019)
von wo ich komme und
(Erde)
wer ich bin und wie ich heiße
(bin ein Mensch und mein Name ist Roland)
Die Visitenkartentheorie wurde geboren.
Ich hab mir dann überlegt, wie ich auf einen anderen Planeten eine Visitenkarte von mir hinterlassen würde, könnte ich heute Einen besuchen.
Sollte es jemals gefunden werden muss es nur jeder lesen und verstehen können und sollte auch noch nach Jahren gut sichtbar sein.
Da hab ich angefangen zu überlegen wie man so was machen könnte, wie man Zahlen darstellen kann, welche Zeiteinheiten kann ich verwenden, wie kann ich zB. in unserer Galaxie beschreiben von wo ich komme, usw.
Jetzt braucht es nur mehr eine universelle Sprache, einen universellen Plan und eine universelle Zeitangabe.

Fangen wir mit der Zeitangabe an, da würde sich der Urknall als im ganzen Universum gleicher Start anbieten. Die Jahreszahlen vom Urknall weg sind zwar auf jeden Planeten anders, lassen sich aber für den jeweiligen Planetenumlauf leicht berechnen.
zB: 5 Jahre auf der Erde sind bei einem fremden Planeten mit einer doppelt so langen Umlaufzeit 2,5 Jahre. Aber die verstrichene Zeit ist die Gleiche. In meinem Fall ergibt der Besuch der Erde ca. 13,796.902.986 Erdenjahre

zB: "The Lost Symbol" - Magic Squares and the Masonic Cipher https://www.youtube.com/watch?v=6fedjvyRt5w
Eine wichtige Sache war dabei, wie und wo ich jetzt eine Zahl finde die 11 Stellen hat. Die Zeit seit dem Urknall und in Gizeh stehen 11 Pyramiden womit die Zahl da wo sein könnte.
Weiter dann in Gizeh Zeitstempel.
Als Landkartenmittelpunkt bietet sich das Galaxiezentrum an, dadurch kann dann mit zwei weiteren Punkten eine Wegangabe machen.
Besuchter Planet - Galaxiezentrum - Erde (Dreieck)
Gizeh ist meiner Meinung nach eine Abbild unserer Milchstraße und die Pyramiden in ganz Ägypten sind möglicherweise eine Darstellungen von unseren Satellitengalaxien.
Weitere Darstellungen und Erklärungen in Gizeh und Landkarte.
Jetzt gibt es nur mehr das Probleme der Sprache.
Wie kann man erklären, dass ich ein Mensch war und mein Name Galaxy-Zwerg ist?
Aber auch das könnte man mit einem Muster oder Zahlen oder einem Muster mit Zahlen darstellen ist aber ein ziemlicher Aufwand und dadurch kommen eigentlich andere Überlegungen ins Spiel aber auch mehr Fragen.
Mehr dann in Gizeh und Name.
So weit so gut.
Und da ich noch nie auf einen anderen Planeten war konnte ich es noch nie ausprobieren.
Wie ich dann zumindest eine Vorstellung hatte wie man so etwas machen könnte hab ich in Gizeh gesucht ob nicht davon etwas zu finden ist. Hat dann ein wenig länger gedauert, da waren einige Versuche ein Reinfall, bis ich das Ganze zusammen hatte was ich gesucht habe.
So ist das Ganze entstanden. Die Visitenkartentheorie.
