schneller als Lichtgeschwindigkeit
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Di Jul 01, 2008 2:26 pm
schneller als Lichtgeschwindigkeit
Ich habe gelesen, dass die Lichtgeschwindigkeit doch nicht die absolute Geschwindigkeitsbarriere darstellen soll.
Die Gravitation ist schneller.
http://www.pm-magazin.de/de/wissensnews/wn_id218.htm
Meinungen?
Die Gravitation ist schneller.
http://www.pm-magazin.de/de/wissensnews/wn_id218.htm
Meinungen?
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Di Jul 01, 2008 2:26 pm
Forschung auf dem Gebiet: Gravitation
Hier zwei Links, die sich mit dem Thema befassen:
http://www.borderlands.de/index1n.php3
http://www.gravitation.org/Start/FAQ/faq.html
Recht interessant aber teilweise auch sehr kritisch zu betrachten.
http://www.borderlands.de/index1n.php3
http://www.gravitation.org/Start/FAQ/faq.html
Recht interessant aber teilweise auch sehr kritisch zu betrachten.
zu bedenken ist auch, dass es in der Quantenmechanik Ereignisse gibt, die sich ohne Verzögerung ausbreiten - sprich mit Überlichtgeschwindigkeit.
Jedenfalls wäre die Relativitätstheorie hinfällig, würde man entdecken, dass sich Teile schneller als Lichtgeschwindigkeit bewegen.
Den Artikel find ich insofern kritisch, als dass behauptet wird, sobald sich jemand mit Zusammenhängen beschäftigt, die sich jenseits der akzeptierten Paradigmen befinden, von allen anderen Wissenschaftlern als "verrückt" diskreditiert wird.
Das stimmt so nämlich nicht wenn man sich die Wissenschaftsgeschichte ansieht. Auf diese Weise wären neue Erkenntnisse niemals möglich. Die Relativitätstheorie hat sich auch durchgesetzt - obwohl sie Newtons Mechanik teilweise widerspricht und die war im 19. Jahrhundert vom Gros der Wissenschaftler anerkannt.
Jedenfalls wäre die Relativitätstheorie hinfällig, würde man entdecken, dass sich Teile schneller als Lichtgeschwindigkeit bewegen.
Den Artikel find ich insofern kritisch, als dass behauptet wird, sobald sich jemand mit Zusammenhängen beschäftigt, die sich jenseits der akzeptierten Paradigmen befinden, von allen anderen Wissenschaftlern als "verrückt" diskreditiert wird.
Das stimmt so nämlich nicht wenn man sich die Wissenschaftsgeschichte ansieht. Auf diese Weise wären neue Erkenntnisse niemals möglich. Die Relativitätstheorie hat sich auch durchgesetzt - obwohl sie Newtons Mechanik teilweise widerspricht und die war im 19. Jahrhundert vom Gros der Wissenschaftler anerkannt.
- Iapetuswirt
- Beiträge: 1190
- Registriert: Do Feb 21, 2008 12:25 am
- Wohnort: NRW
retakal hat geschrieben:zu bedenken ist auch, dass es in der Quantenmechanik Ereignisse gibt, die sich ohne Verzögerung ausbreiten - sprich mit Überlichtgeschwindigkeit.
Welche Ereignisse meinst du?
Sofern du von quantenmechanischer Verschränkung redest, dann kann man das so nicht sagen. Wenn ich mal aus wikipedia zitieren darf (in solchen Fragen stets ein guter Tipp):
>>Wenn auch nicht buchstabengetreu, so gehorcht die Verschränkung doch dem Geist der Relativitätstheorie. Zwar können verschränkte Systeme auch über große räumliche Entfernung miteinander wechselwirken, dabei kann aber keine Information übertragen werden, so dass die Kausalität nicht verletzt ist. ...
Zwar ist Informationsübertragung durch Verschränkung allein nicht möglich, wohl aber mit mehreren verschränkten Zuständen zusammen mit einem klassischen Informationskanal (Quantenteleportation). Trotz des Namens können wegen des klassischen Informationskanals keine Informationen schneller als das Licht übertragen werden. => http://de.wikipedia.org/wiki/Quantenverschr%C3%A4nkung
sowie: http://de.wikipedia.org/wiki/Quantenteleportation
Jedenfalls wäre die Relativitätstheorie hinfällig, würde man entdecken, dass sich Teile schneller als Lichtgeschwindigkeit bewegen.
Nicht zwingend. Grundsätzlich kann davon ausgegeangen werden, dass Teile sich eben NICHT schneller als das Licht bewegen. Sofern diese 'Lichtbarriere' überwunden werden kann, dann eher durch Umgehung des Prinzip "Raum durchqueren". Das dem Alltagsleben entnommene Bild von Bewegung im Newtonschen Sinne greift hier nicht.
Deshalb ist auch deine Aussage
Die Relativitätstheorie ... - obwohl sie Newtons Mechanik teilweise widerspricht und die war im 19. Jahrhundert vom Gros der Wissenschaftler anerkannt.
so nicht ganz stimmig. Newtons Physik ist auch heute noch schlüssig und gültig. Einstein hat sie nicht abgeschafft, sie wurde erweitert.
Für große Geschwindigkeiten gilt 'Newtons Physik' nicht. Wohl aber nach wie vor für die Erfordernisse des 'normalen' Alltags.
Wikipedia ist gut, um sich zu informieren. Zudem wird gerade in wissenschaftlichen Dingen dort von einer Vielzahl kompetenter User darauf geachtet, dass unseriöse Artikel korrigiert werden. Weiterführende Fachliteratur habe ich hier im Forum an anderer Stelle bereits empfohlen.
[AMAZON]3442153743[/AMAZON]
[AMAZON]3492240305[/AMAZON]
Ich hätte da noch Zeilinger.
"Einsteins Schleier"
[AMAZON]3442153026[/AMAZON]
http://www.amazon.de/gp/product/3442153026?tag=ai-01-21&ref=nosim
"Einsteins Schleier"
[AMAZON]3442153026[/AMAZON]
http://www.amazon.de/gp/product/3442153026?tag=ai-01-21&ref=nosim
- Iapetuswirt
- Beiträge: 1190
- Registriert: Do Feb 21, 2008 12:25 am
- Wohnort: NRW
Zeilinger ist sowieso klasse. Seine Versuche zur Quantenteleportation sind bemerkenswert. (Achtung: Teleprotation ist in der Physik nicht dasselbe wie in der Science Fiction).
Ich finde auch die Versuche zum superluminalen Tunneln von Prof. Günter Nimtz außerordentlich spannend.
=>
[AMAZON]3527404406[/AMAZON] Tunneleffekt - Räume ohne Zeit: Vom Urknall zum Wurmloch. Mit einem Geleitwort des Astronauten Ulrich Walter
[AMAZON]3527407359[/AMAZON] Zero Time Space: How quantum tunneling broke the light speed barrier With a foreword by Ulrich Walter
Ich finde auch die Versuche zum superluminalen Tunneln von Prof. Günter Nimtz außerordentlich spannend.
=>
[AMAZON]3527404406[/AMAZON] Tunneleffekt - Räume ohne Zeit: Vom Urknall zum Wurmloch. Mit einem Geleitwort des Astronauten Ulrich Walter
[AMAZON]3527407359[/AMAZON] Zero Time Space: How quantum tunneling broke the light speed barrier With a foreword by Ulrich Walter
- Iapetuswirt
- Beiträge: 1190
- Registriert: Do Feb 21, 2008 12:25 am
- Wohnort: NRW
Hier habe ich noch einen Weblink, der vielleicht für den einen oder anderen von Interesse sein könnte:
http://theory.gsi.de/~vanhees/faq/index.html
Dort finden sich fundierte Artikel zu etlichen physikalischen Themen. Auch zum Download.
http://theory.gsi.de/~vanhees/faq/index.html
Dort finden sich fundierte Artikel zu etlichen physikalischen Themen. Auch zum Download.
Mathematische Grundlagen der Physik
Klassische Physik
Spezielle und allgemeine Relativitätsheorie
Astronomie
Grundlagen der Quantenmechanik
Quantenfeldtheorie
Statistik und Thermodynamik
Atome und Moleküle
Hadronen und Kerne
Elementarteilchen
Physik der kondensierten Materie
Physikgeschichte
Bücherlisten und Buchbesprechungen
Anettes FAQ (gemischte Fragen und Antworten)
Wissenschaftler bremsen Licht auf Schallgeschwindigkeit ab
http://www.astropage.eu/index_news.php?id=364
http://www.astropage.eu/index_news.php?id=364
Alexis hat geschrieben:Wissenschaftler bremsen Licht auf Schallgeschwindigkeit ab
http://www.astropage.eu/index_news.php?id=364
Dabei fällt mir eine Aussage ins Auge:
Zitat hat geschrieben:...sie ließen das einfache Bild des elliptischen Profils eines grünen Lasers durch einen Rubinstab reisen, der entlang seiner Achse mit 3.000 Umdrehungen pro Minute rotiert.
Nachdem das Licht in den Rubin eingetreten war, wurde es auf Schallgeschwindigkeit (rund 1.225 Kilometer pro Stunde) abgebremst und die Drehbewegung des Rubins zog das Licht mit ihm, wodurch das Bild um fast fünf Grad gedreht wurde - genug, um es mit bloßem Auge zu sehen.
Also wenn man (theoretisch) den Rubin mit 60.000 oder mehr Drehungen pro Minute drehen lässt..bleibt das Licht dann stehen?
Dann gibt es natürlich auch diese Teilchen..die zwar nicht bewiesen sind jedoch in die Gehirne verschiedener Wissenschaftler reisen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tachyon
Der Physiker Mikhail D. Lukin soll Licht zum Stehen gebracht haben. Wie hat man sich stehendes Licht vorzustellen?
http://www.wissenschaft-im-dialog.de/aus-der-forschung/wieso/detail/browse/22/article/der-physiker-mikhail-d-lukin-soll-licht-zum-stehen-gebracht-haben-wie-hat-man-sich-stehendes-licht.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=88&cHash=901fdf25f2
http://www.wissenschaft-im-dialog.de/aus-der-forschung/wieso/detail/browse/22/article/der-physiker-mikhail-d-lukin-soll-licht-zum-stehen-gebracht-haben-wie-hat-man-sich-stehendes-licht.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=88&cHash=901fdf25f2
Abgesehen davon das jetzt das Lichtschwert aus Star Wars möglich scheint.
Glaube ich das ganze irgendwie nicht!
Ich habe mal gehört das am Anfang (Urknall) nur Photonen unterwegs waren.
Und als diese langsamer würden wurden die restlichen Atomen erschaffen.
Stimmt das?
Und wenn es stimmt, bleiben die Photonen die selben wenn sie langsamer werden?
Warum wandeln sie sich nicht um in andere Atome?

Glaube ich das ganze irgendwie nicht!
Ich habe mal gehört das am Anfang (Urknall) nur Photonen unterwegs waren.
Und als diese langsamer würden wurden die restlichen Atomen erschaffen.
Stimmt das?
Und wenn es stimmt, bleiben die Photonen die selben wenn sie langsamer werden?
Warum wandeln sie sich nicht um in andere Atome?
SKY hat geschrieben:Abgesehen davon das jetzt das Lichtschwert aus Star Wars möglich scheint.
Glaube ich das ganze irgendwie nicht!
Ich habe mal gehört das am Anfang (Urknall) nur Photonen unterwegs waren.
Und als diese langsamer würden wurden die restlichen Atomen erschaffen.
Stimmt das?
Und wenn es stimmt, bleiben die Photonen die selben wenn sie langsamer werden?
Warum wandeln sie sich nicht um in andere Atome?
Schau erst mal hier ein wenig rein:
http://www.wissenschaft-online.de/astrowissen/lexdt.html
Alles andere würde hier etwas zu weit führen.
-
- Beiträge: 438
- Registriert: Di Aug 10, 2010 7:57 pm
Habe das mal hier geparkt. Denke es passt hier hin.
Stellt das jetzt die Relativitätstheorie auf den Kopf. Bisher war Lichtgeschwindigkeit die Obergrenze. Bin mal gespannt was daraus wird.
http://www.faz.net/artikel/C30950/neutrinos-schneller-als-licht-einstein-muss-zittern-30722910.html
Stellt das jetzt die Relativitätstheorie auf den Kopf. Bisher war Lichtgeschwindigkeit die Obergrenze. Bin mal gespannt was daraus wird.
http://www.faz.net/artikel/C30950/neutrinos-schneller-als-licht-einstein-muss-zittern-30722910.html
"Überlichtgeschwindigkeit - Ist Einstein gestürzt und die Physik am Ende?"
http://www.scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen/2011/09/uberlichtgeschwindigkeit-ist-einstein-gesturzt-und-die-physik-am-ende.php
http://www.scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen/2011/09/uberlichtgeschwindigkeit-ist-einstein-gesturzt-und-die-physik-am-ende.php
- Shinobi123
- Beiträge: 8
- Registriert: So Sep 25, 2011 9:04 pm
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Relativitätstheorie
Die Relativitätstheorie ist ja damit nicht unbedingt ganz falsch, wenn es etwas geben sollte, das schneller als das Licht ist.
Diese besagt ja auch, dass Zeit relativ ist und Masse in Energie und Energie in Masse gewandelt werden kann.
Das mit der Obergrenze der Lichtgeschwindigkeit ist ja nur ein Teil davon. Aber interessant, ob was da in CERN gefunden wurde, wenn es stimmt.
Diese besagt ja auch, dass Zeit relativ ist und Masse in Energie und Energie in Masse gewandelt werden kann.
Das mit der Obergrenze der Lichtgeschwindigkeit ist ja nur ein Teil davon. Aber interessant, ob was da in CERN gefunden wurde, wenn es stimmt.
-
- Beiträge: 438
- Registriert: Di Aug 10, 2010 7:57 pm
Karsten Danzmann vom Albert Einstein Institut meint das der Papst eher Bundeskanzler wird, bevor ein Neutrino schneller ist als Licht. Ich kann nur hoffen, das er nicht recht behält.
http://www.tagesspiegel.de/wissen/so-schnell-laesst-sich-einstein-nicht-widerlegen/4661400.html
http://www.tagesspiegel.de/wissen/so-schnell-laesst-sich-einstein-nicht-widerlegen/4661400.html
Trixi Slot hat geschrieben:Karsten Danzmann vom Albert Einstein Institut meint das der Papst eher Bundeskanzler wird, bevor ein Neutrino schneller ist als Licht. Ich kann nur hoffen, das er nicht recht behält.
http://www.tagesspiegel.de/wissen/so-schnell-laesst-sich-einstein-nicht-widerlegen/4661400.html
Hoffst du das wegen der Lichtgeschwindigkeit oder wegen dem Papst?

-
- Beiträge: 438
- Registriert: Di Aug 10, 2010 7:57 pm
Ist aber auch ein hin und her. Dat Ding ist einfach noch nicht in trockenen Tüchern. Und dann auch noch die Aussage von Frau Hagner, das es eventuell garnicht sooo viel zu bedeuten hätte, wenn Neutrinos schneller sind als Licht. Lediglich die Obergrenze C würde sich nach oben verschieben. Liebe Frau Hagner, das ist doch nicht ihr ernst?
http://www.faz.net/artikel/C30950/interview-ueber-superschnelle-neutrinos-der-zeitpunkt-der-veroeffentlichung-war-verfrueht-30725834.html
@Ratzz
Was tut man nicht alles für die Karriere. Auf alle Fälle ginge es dann mit Lichtgeschwindigkeit die berufliche Leiter steil nach oben, glaube ich jedenfalls.....bei Selbstmord auch noch....nee....sind die nicht ganz arm dran und müssen sich wieder ganz hinten anstellen.....? Ich bin im katholischen nicht so kundig.
http://www.faz.net/artikel/C30950/interview-ueber-superschnelle-neutrinos-der-zeitpunkt-der-veroeffentlichung-war-verfrueht-30725834.html
@Ratzz
Was tut man nicht alles für die Karriere. Auf alle Fälle ginge es dann mit Lichtgeschwindigkeit die berufliche Leiter steil nach oben, glaube ich jedenfalls.....bei Selbstmord auch noch....nee....sind die nicht ganz arm dran und müssen sich wieder ganz hinten anstellen.....? Ich bin im katholischen nicht so kundig.
"Rätsel der überlichtschnellen Neutrinos gelöst?
Groningen/ Niederlande - Die Nachricht ging als Sensation um die Welt: Vor drei Wochen erklärten Wissenschaftler am europäischen Kernforschungszentrum "CERN", Neutrinos gemessen zu haben, die sich offenbar schneller als das Licht bewegt hatten und stellten damit einen der Grundpfeiler der Relativitätstheorie, die Lichtgeschwindigkeit als absolutes und kosmisches Tempolimit, in Frage......"
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2011/10/ratsel-der-uberlichtschnellen-neutrinos.html
Groningen/ Niederlande - Die Nachricht ging als Sensation um die Welt: Vor drei Wochen erklärten Wissenschaftler am europäischen Kernforschungszentrum "CERN", Neutrinos gemessen zu haben, die sich offenbar schneller als das Licht bewegt hatten und stellten damit einen der Grundpfeiler der Relativitätstheorie, die Lichtgeschwindigkeit als absolutes und kosmisches Tempolimit, in Frage......"
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2011/10/ratsel-der-uberlichtschnellen-neutrinos.html
Alexis hat geschrieben:"Rätsel der überlichtschnellen Neutrinos gelöst?
Groningen/ Niederlande - Die Nachricht ging als Sensation um die Welt: Vor drei Wochen erklärten Wissenschaftler am europäischen Kernforschungszentrum "CERN", Neutrinos gemessen zu haben, die sich offenbar schneller als das Licht bewegt hatten und stellten damit einen der Grundpfeiler der Relativitätstheorie, die Lichtgeschwindigkeit als absolutes und kosmisches Tempolimit, in Frage......"
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2011/10/ratsel-der-uberlichtschnellen-neutrinos.html
@Alexis
hallo,
na ja, den Ergebnissen trauen die CERN-Leute selbst nicht. Es wurden mehrere (ich glaube 3) Institute um Überprüfung gebeten/beauftragt. Neutrinos haben (ich glaube das kann man als bewiesen betrachten, oder?), doch eine Ruhemasse. Zwar äußerst klein aber da. Ich meine etwas von 200-300 meV im Sinn zu haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass Neutrinos schneller sein können als das Licht, scheint deshalb nicht allzu wahrscheinlich. Aber da müssen wir abwarten. Wetten werden angenommen. Jedoch...selbst wenn... kann es wahrscheinlich Möglichkeiten geben dies zu erklären. Immerhin wissen wir über Neutrinos nur indirekt Bescheid. Keine klare Wechselwirkung. Es scheint immerhin "Dunkle Materie" zu geben, die ebenfalls keiner Wechselwirkung unterliegt, außer Gravitation bzw. eher negativer Gravitation.
Man wird sehen.
Gruß Kinifix
@Tisch
Hallo Tisch,
ich habe schon gelesen was Alexis geschrieben hat, jedoch den Link nicht geöffnet. Brauch ich auch nicht. Wie mein Post ja aussagt ist mir die Geschichte bekannt. Alexis hat ja auch keine Meinung geposted sondern nur dargestellt, also informiert. Ich habe auch nur etwas dazu geschrieben um meine Position zu den Medienmeldungen zu zeigen. Nicht sehr ergiebig, aber die Sache an sich ist auch noch nicht durch. Also abwarten.
Gruß Kinifix
Hallo Tisch,
ich habe schon gelesen was Alexis geschrieben hat, jedoch den Link nicht geöffnet. Brauch ich auch nicht. Wie mein Post ja aussagt ist mir die Geschichte bekannt. Alexis hat ja auch keine Meinung geposted sondern nur dargestellt, also informiert. Ich habe auch nur etwas dazu geschrieben um meine Position zu den Medienmeldungen zu zeigen. Nicht sehr ergiebig, aber die Sache an sich ist auch noch nicht durch. Also abwarten.
Gruß Kinifix
-
- Beiträge: 438
- Registriert: Di Aug 10, 2010 7:57 pm
Rolf Heuer verteidigt die Messergebnisse.
http://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wzwissen/forschung/402601_Schneller-als-Lichtgeschwindigkeit-CERN-wies-Kritik-zurueck.html
Nur im Fermi kann es letztendlich überprüft werden. Wann?
Bekommen schnelle Neutrinos eigentlich ein Bußgeld, bei Überschreitung der Lichtgeschwindigkeit?
http://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wzwissen/forschung/402601_Schneller-als-Lichtgeschwindigkeit-CERN-wies-Kritik-zurueck.html
Nur im Fermi kann es letztendlich überprüft werden. Wann?
Bekommen schnelle Neutrinos eigentlich ein Bußgeld, bei Überschreitung der Lichtgeschwindigkeit?
@Trixi Slot
Hallo,
Nun, Rolf Heuer verdeidigt sein Institut ja erstmal nur gegen Vorwürfe, dass das Experiment nicht seriös durchgeführt wurde. Er hat ja nicht gesagt, dass das Ergebniss eindeutig/endgültig feststehe. Ich kann sowas nicht beurteilen. Aber es gilt wie immer: Wissenschaftliche Experimente müssen wiederholbar sein. Also muß man Abwarten, ob z.B. allein aufgrund anderer Örtlichkeiten andere Ergebnisse auftreten. Ist die Sache Hieb- und stichfest, dann muß man an die Theorien ran.
mal sehen
Gruß
Kinifix
Hallo,
Nun, Rolf Heuer verdeidigt sein Institut ja erstmal nur gegen Vorwürfe, dass das Experiment nicht seriös durchgeführt wurde. Er hat ja nicht gesagt, dass das Ergebniss eindeutig/endgültig feststehe. Ich kann sowas nicht beurteilen. Aber es gilt wie immer: Wissenschaftliche Experimente müssen wiederholbar sein. Also muß man Abwarten, ob z.B. allein aufgrund anderer Örtlichkeiten andere Ergebnisse auftreten. Ist die Sache Hieb- und stichfest, dann muß man an die Theorien ran.
mal sehen
Gruß
Kinifix
-
- Beiträge: 438
- Registriert: Di Aug 10, 2010 7:57 pm