Hallo,
wegen dem zunehmenden Vertrauensverlust in unsere Währung möchte ich einen Teil meiner Ersparnisse in physisches Gold umwandeln bzw. in Goldbarren anlegen. Ich möchte es damit absichern und ggf. sogar Gewinne durch den Anstieg des Goldpreises realisieren. Ich schätze, dass der Goldpreis in den nächsten Jahren auf 2000 Dollar je Unze steigen wird.
Leider können die meisten großen Goldhändler wegen der explosionsartigen Nachfrage derzeit keine Goldbarren mehr liefern. Weder bei ProAurum noch bei anderen großen Shops. War heute sogar in einer großen Deutschen-Bank-Filiale und die hatten auch nichts mehr.
Wo kann man jetzt kurzfristig noch Gold bzw. Goldbarren kaufen außer bei Ebay?
Gruß
Hans
Wo kann man noch Goldbarren kaufen?
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Di Jul 01, 2008 2:26 pm
Warum Goldbarren kaufen?
Geld aufs Tagesgeld parken und gut. Eventuell grade jetzt in Aktien einsteigen, vielleicht nicht grade Bankentitel, aber solide Wirtschaft vielleicht. Kann man eventuell ein Schnäppchen machen.
Klar kann man das Gold als Sicherheit nehmen, aber auf Gewinn würde ich da nicht unbedingt spekulieren, das hat sich jetzt langsam ausgereizt. Außerdem sind die Spareinlagen abgesichert. Währungsverlust nur im Rahmen der Inflation, die Reaktion an den Börsen ist reine Psychologie. Also nichts ist schlimmer als das Geld nun aus dem Kreislaus zu ziehen, zumindest für die Gesamtwirtschaft und das fällt dann auch wieder auf den Einzelnen zurück.
Geld aufs Tagesgeld parken und gut. Eventuell grade jetzt in Aktien einsteigen, vielleicht nicht grade Bankentitel, aber solide Wirtschaft vielleicht. Kann man eventuell ein Schnäppchen machen.
Klar kann man das Gold als Sicherheit nehmen, aber auf Gewinn würde ich da nicht unbedingt spekulieren, das hat sich jetzt langsam ausgereizt. Außerdem sind die Spareinlagen abgesichert. Währungsverlust nur im Rahmen der Inflation, die Reaktion an den Börsen ist reine Psychologie. Also nichts ist schlimmer als das Geld nun aus dem Kreislaus zu ziehen, zumindest für die Gesamtwirtschaft und das fällt dann auch wieder auf den Einzelnen zurück.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Do Aug 23, 2007 11:30 am
Es stimmt, was Norrin sagt. Wenn man dem Finanzsystem nur ein paar Prozent der Einlagen entzieht, z.B. wenn nur jeder 20. Deutsche sein Konto leer räumt, sind so ziemlich alle deutschen Banken sofort im Eimer. Aber was sollte das einem Einzelnen interessieren? Sich auf irgendwelche Zusicherungen zu verlassen, ist ja auch nicht anzuraten. In Zeiten wie diesen ist ein Goldbarrenkauf durchaus sinnvoll, zumal es in nächster Zeit sicherlich einen enormen Wertzuwachs im Gold geben wird.
Schau mal unter GoldbarrenShop.de. Bei denen habe ich vorgestern einen kleinen Goldbarren bestellt und heute ist er angekommen. Schon erstaunlich wie winzig so ein 50 gramm Goldbarren ist.
Hans hat geschrieben:Wo kann man jetzt kurzfristig noch Gold bzw. Goldbarren kaufen außer bei Ebay?
Schau mal unter GoldbarrenShop.de. Bei denen habe ich vorgestern einen kleinen Goldbarren bestellt und heute ist er angekommen. Schon erstaunlich wie winzig so ein 50 gramm Goldbarren ist.

-
- Beiträge: 313
- Registriert: Di Jul 01, 2008 2:26 pm
Pathfinder hat geschrieben:Aber was sollte das einem Einzelnen interessieren? Sich auf irgendwelche Zusicherungen zu verlassen, ist ja auch nicht anzuraten.
Genau das ist das Problem. Einfach cool bleiben ist angesagt. Alles laufen lassen außer man hat Problempapiere.
Pathfinder hat geschrieben:Schau mal unter GoldbarrenShop.de. Bei denen habe ich vorgestern einen kleinen Goldbarren bestellt und heute ist er angekommen. Schon erstaunlich wie winzig so ein 50 gramm Goldbarren ist.![]()
Hahaha, kaum zu fassen, dass es einen Laden gibt, der Goldbarrenshop heißt.
Danke für den Tipp. Habe dort heute mittag einen Goldbarren bestellt als der Goldpreis im Tagesverlauf am niedrigsten lag. Wenn der Goldpreis nun doch auf 500 fällt (wie manche Analysten meinen) ist es mir auch egal, denn für mich ist das eine Langfristanlage. Bei 500 Dollar/Unze würde ich eventuell sogar nochmal kräftig nachkaufen.
@ Norrin:
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - Null" (Voltaire 1694 - 1778)
@ Norrin:
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - Null" (Voltaire 1694 - 1778)