Seite 1 von 1

Himmelserscheinungen über Bayern

Verfasst: Di Dez 15, 2009 2:58 pm
von gbp
Hallo,
ich bin neu hier und dachte mir ich wende mich jetzt mal an euch, da ich für das was ich neulich sah keine Informationen finden konnte.
Es war am Wahlsonntag dem 27.09.2009 um etwa 05:30 Uhr. Da ich als Wahlhelfer im Raum Regensburg tätig war, mußte ich recht früh raus und ging auf meine Auffahrt, da fiel mir am Sternenlosen, klaren Himmel (morgengrauen, schon recht hell) auf wie sich zwei recht hell leuchtende Punkte, recht geringer Abstand, von Nord in Richtung Süd bewegten. Das ganze dauerte etwa 1-2 Minuten. Das seltsame daran war, dass die Lichter ab einem gewissen Punkt sozusagen "ausfadeten", ähnlich wie Satelliten. Flugzeuge waren es meiner Meinung nicht, da man das bei einer so klaren Luft unterscheiden hätte können, außerdem gab es kein Geräusch (oder waren es vielleicht doch Aufkärungsflugzeuge?) Meine Fragen sind nun: Gibt es Satelliten, die parallel im geringen Abstand zueinander im Erdkreis fliegen und können diese so hell werden, dass man sie bei Tageslicht äußerst deutlich erkennen kann? Hoffe jemand weiß eine Antwort.
lG, gbp

Verfasst: Di Dez 15, 2009 3:44 pm
von Bambikiller
Da ist wohl Iapetuswirt gefragt, der dürfte sich mit so Sachen auskennen.

Verfasst: Di Dez 15, 2009 8:28 pm
von Ratzz
Öhm.. was ist "ausfaden"? :confused:

Verfasst: Mi Dez 16, 2009 4:12 pm
von Iapetuswirt
Das können zB gewesen sein: tief "fliegende" Satelliten, Flugzeuge die von unten (Sonne!) beleuchtet wurden. Oder sonst etwas, Vogelschwarm, Ballone etc.

Verfasst: Mi Dez 16, 2009 6:00 pm
von gbp
Vielen Dank für die Antworten!
Nunja mit "ausfaden" meine ich das langsame Ausgehen des Lichts, so als ob etwas in großer Höhe von der Sonne bestrahlt wird und dann im Schatten abtaucht. Das ganze hat mich, vor allem wegen der großen Leuchtkraft der Punkte eher an Iridium-Flares erinnert, welche ich schon ab und an beobachtet habe. Die Richtung hätte auch gestimmt, aber im zweier Verband :confused:
Gut wahrscheinlich war's eine Banalität, dennoch wollt ich nur mal wissen, ob Satelliten auch direkt nebeneinander und parallel zueinander fliegen können.